Bienen fliegen auf Oberösterreich

Höchste Bienenvölkerdichte, geringste Wintersterblichkeit

Bienen bestäuben einen Großteil der Kulturpflanzen und sind somit unerlässliche Helfer für die Lebensmittelproduktion.
Bienen bestäuben einen Großteil der Kulturpflanzen und sind somit unerlässliche Helfer für die Lebensmittelproduktion. © andreasmaluche - stock.adobe.com

Bienen bestäuben einen Großteil der Kulturpflanzen und sind somit unerlässliche Helfer für die Lebensmittelproduktion.

In OÖ haben sich die Bestände in den letzten Jahren sehr gut entwickelt: Mit über 80.000 Völkern gibt es den höchsten Honigbienenbestand von allen Bundesländern. OÖ weist zudem im vergangenen Winter neben der Steiermark mit 14,6 Prozent die geringste Wintersterblichkeit auf.

„Das Bienenland Oberösterreich zeigt auf, wie eine nachhaltige Partnerschaft zwischen Landwirtschaft und Imkerei gelebt werden kann. Bienen sind aber nicht nur wichtige Bestäubungshelfer für unsere Landwirtschaft, sie erhalten auch unser Ökosystem im Gleichgewicht“, betonten Landeshauptmann Thomas Stelzer und Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger. Es liege deshalb in unserer Verantwortung, sie zu schützen.

Imkern liegt in den letzten Jahren in Oberösterreich voll im Trend: Pro 1000 Einwohner gibt es hierzulande fünf Imker.

„Die Imkerei ist wieder beliebt. Unsere Imkerinnen und Imker, von denen 99 Prozent die Bienenhaltung als Hobby betreiben, erbringen eine unverzichtbare Leistung für die Landwirtschaft und die Gemeinschaft“, so Stelzer und Hiegelsberger.

Das könnte Sie auch interessieren