Haiti holt offenbar ehemaligen Polizeichef ins Amt zurück
Die haitianische Polizei soll eine neue Führung bekommen. Einem Sprecher des Büros von Ministerpräsident Garry Conille zufolge soll der ehemalige Polizeichef Rameau Normil auf den Posten zurückgeholt werden und den derzeitigen Chef der nationalen Polizei, Frantz Elbe, ersetzen. Wann der Wechsel stattfinden soll, wurde allerdings nicht bekannt. Elbe reagierte nicht auf eine Bitte um Stellungnahme.
„Dorf der Athleten“ soll die Olympischen Spiele in Paris überdauern
Das „Olympische Dorf“ für die Spiele in Paris (26. Juli bis 11. August 2024) ist fertig. Die Schlüssel für den rund 14.500 Athleten und ihre Betreuer umfassenden Komplex wurden Ende Februar im Beisein von Frankreichs Präsident Emmanuel Macron symbolisch an die Organisatoren übergeben. Gebaut wurde das „Olympische Dorf“ nicht primär für die Bedürfnisse der Sportler, sondern man hat sich
Jahrestage, Jubiläen, Geburtstage, Todestage vom 15. Juni
1904 Beim Brand des Vergnügungsdampfers „General Slocum“ kommen in New York mehr als tausend Menschen, zumeist Kinder, ums Leben. Otto Nußbaumer gelingt in der Technischen Hochschule in Graz die erste drahtlose Musikübertragung. 1919 Ein kommunistischer Putschversuch in Wien wird im Keim erstickt, Hunderte KP-Führer werden verhaftet. Ein Zusammenstoß zwischen Demonstranten und der Polizei
Prozessauftakt: LASK-Neuzugang Boateng wies alle Vorwürfe zurück
Der frühere deutsche Fußball-Nationalspieler und nunmehrige LASK-Spieler Jerome Boateng hat im Prozess um Körperverletzung die Vorwürfe gegen sich entschieden zurückgewiesen. „Nicht ich bin es, der sich nicht unter Kontrolle hat und mit Gewalt auf Streitereien in unserer Beziehung reagierte. Ich werde allenfalls laut und verteidige mich, wenn ich angegriffen werde“, sagte der 35-Jährige am
Festnahme nach Tötung von Neunjähriger in Deutschland
Fahndungserfolg nach der Tötung einer Neunjährigen in Deutschland: Die Polizei hat einen 36 Jahre alten Mann in Prag festgenommen. Er sei dringend tatverdächtig, das Mädchen getötet zu haben, teilte die Staatsanwaltschaft Chemnitz am Freitag mit. Der Moldawier sei zuvor per nationalem und europäischem Haftbefehl gesucht worden. Er sei derzeit in Tschechien in Gewahrsam und solle rasch nach Deutschland
Größter Schlag gegen Kokainhandel in Deutschland
Drogenfahnder haben im Hamburger Hafen die bisher größte Menge Kokain in Deutschland im Wert von mehreren Milliarden Euro sichergestellt. Das teilte die Zentralstelle für Organisierte Kriminalität bei der Düsseldorfer Staatsanwaltschaft am Freitag mit. Die riesige Drogenmenge sei bereits im Vorjahr entdeckt worden. Sieben Haftbefehle seien nun vollstreckt worden. Nach Angaben des Justizministeriums

MEISTGELESEN

Makah-Stamm darf in den USA wieder Grauwale jagen
Die Ureinwohner des Makah-Stammes im US-Staat Washington dürfen nach jahrzehntelanger Pause ihre traditionelle Jagd auf Grauwale wieder aufnehmen. Die amerikanische Ozean- und Klimabehörde NOAA gab am Donnerstag (Ortszeit) eine Sondergenehmigung für den indigenen Stamm im Nordwesten der USA bekannt. Demnach darf der Stamm aus dem Pazifik-Küstendorf Neah Bay in einem Zeitraum von zehn Jahren bis
Jahrestage, Jubiläen, Geburtstage, Todestage vom 14. Juni
1889 Auf der Samoa-Konferenz in Berlin einigen sich das Deutsche Reich, Großbritannien und die USA auf eine gemeinsame Verwaltung der Südsee-Inseln. 1894 Ein Boxkampf zwischen Mike Leonhard und Jack Cushing wird erstmals von einer Filmkamera aufgenommen. Dieser erste Sportfilm der Geschichte wird im August in New York gezeigt. 1919 Erster Flug über den Nordatlantik ohne Zwischenlandung von Neufundland
Nur fünf Prozent der tiergetesteten Therapien erreichen Menschen
Nur eine von 20 an Tieren getesteten Therapien wird am Ende für Menschen zugelassen. Das zeigten Forschende der Universität Zürich erstmals in einer systematischen Übersichtsstudie, die am Donnerstag im Fachblatt „PLOS Biology“ veröffentlicht wurde. „Das klingt zwar nach sehr wenig, darunter könnten aber Therapien sein, die für gewisse Personen lebensnotwendig sind“, sagte Studienleiter
Urlauber erlitt in Mexiko tödlichen Stromschlag im Whirlpool
Infolge eines Stromschlags in einem Outdoor-Jacuzzi im Nordwesten Mexikos ist ein Urlauber gestorben und seine Frau schwer verletzt worden. Der Vorfall habe sich in einer Ferienwohnungsanlage in Puerto Peñasco am Golf von Kalifornien ereignet, teilte die Generalstaatsanwaltschaft des Bundesstaates Sonora am Mittwoch mit. Die Ursache für den Stromschlag werde untersucht. US-Medienberichten zufolge
Überschwemmungen im US-Bundesstaat Florida
Heftige Regenfälle haben im Süden des US-Bundesstaates Florida Überschwemmungen ausgelöst. Gouverneur Ron DeSantis rief am Mittwochabend (Ortszeit) für einige Landkreise den Notstand aus. Das bedeutet in erster Linie, dass Ressourcen für die Rettungsarbeiten schneller gebündelt und verwendet werden können. Bewohner in der Region wurden dazu aufgerufen, zu Hause zu bleiben und nicht mit dem
Anklage wegen Volksverhetzung gegen Xavier Naidoo erhoben
Die Staatsanwaltschaft Mannheim hat gegen den Musiker Xavier Naidoo („Dieser Weg“) Anklage wegen Volksverhetzung erhoben. Dies bestätigten Naidoos Rechtsanwälte am Donnerstag schriftlich. Dem 52-Jährigen wirft die Anklagebehörde vor, 2021 über einen Telegram-Kanal den Holocaust leugnende und antisemitische Inhalte durch Verlinkung eines Videos sowie einer mit Text versehene Bilddatei veröffentlicht