Hochsommer kommt zu einer Stippvisite vorbei
Der erste Sommermonat ist nun auch schon zur Hälfte vorbei und bisher waren die Temperaturen eher gedämpft. Dies ändert sich nach Angaben der Experten der Österreichischen Unwetterzentrale (www.uwz.at) in dieser Woche spürbar, dabei werden schweißtreibende Werte über 30 Grad in den Niederungen und Tälern erwartet. Juni bisher leicht unterdurchschnittlich temperiert In der ersten Monatshälfte
Wiener nach verbotenem Sex mit 15-Jähriger in USA in Haft
Ein junger Wiener ist im US-Bundesstaat Florida in Haft genommen worden. Der 24-Jährige reiste in die USA, um dort seine 15-jährige Internetbekanntschaft zu treffen. Es soll dabei auch zu Sex gekommen sein, was in Florida einen Verstoß gegen das Schutzalter von 16 Jahren bedeuten würde. Das Außenministerium bestätigte am Sonntag gegenüber der APA einen dementsprechenden Bericht der „Kronen
Zwei Verletzte nach Pkw-Überschlag in Niederösterreich
Ein 71-jähriger Pkw-Lenker hat sich am Samstagabend in Miesenbach (Bezirk Wiener Neustadt) mit seinem Auto überschlagen und ist dabei verletzt worden. Der Niederösterreicher dürfte in einer Linkskurve von der Fahrbahn abgekommen sein. Nach dem Überschlag landete der Pkw auf den Reifen und rollte rückwärts eine angrenzende Böschung hinunter, berichtete die Polizei. Auch die 76-jährige Ehefrau
Stark betrunkener Autofahrer wollte von Unfallort entkommen
Ein 22-jähriger Mann verursachte am Samstagabend in Roppen (Bezirk Imst) einen Unfall und versuchte, zu Fuß zu fliehen. Ein Zeuge konnte ihn durch Zureden aufhalten, berichtete die Polizei. Der Mann blieb unverletzt und verlor seinen Führerschein noch an der Unfallstelle. Der Unfall ereignete sich auf der Tiroler Straße (B171) gegen 21 Uhr, als der alkoholisierte Fahrer aufgrund von Aquaplaning
Experte sieht neue Medikamente zur Herzinfarktrisiko-Senkung
Der Tiroler Wissenschafter Florian Kronenberg ist von der baldigen Etablierung von Medikamenten zur Senkung des bisher nicht beeinflussbaren Lipoprotein(a)-Spiegels überzeugt. Dieser spielt etwa bei erhöhtem Herzinfarktrisiko sowie Schlaganfällen eine Rolle. Bis Ende 2025 würde es „erste stichhaltige Ergebnisse“ geben, eine beschränkte Zulassung dieser Medikamente sei Ende 2026 durchaus wahrscheinlich,
82 Prozent für Zustimmung zum EU-Renaturierungsgesetz
Laut einer Umfrage des Market-Instituts (1.000 Online-Interviews) im Auftrag des WWF sprechen sich 82 Prozent der Bevölkerung für eine Zustimmung Österreichs zum EU-Renaturierungsgesetz aus. „Das ist ein klarer Auftrag an die Politik. Inhaltlich spricht schon längst alles für eine Zustimmung Österreichs, weil wir damit unsere gemeinsamen Lebensgrundlagen in Europa sichern“, sagte WWF-Programmleiterin

MEISTGELESEN

Razzia bei Musikfest in Salzburg: Zahlreiche Verstöße festgestellt
Bei einem Musikfest eines Kulturvereins in der Stadt Salzburg haben Finanzpolizei und Polizei Ende April zahlreiche Verwaltungsübertretungen festgestellt. Bei einer Kontrolle wurden 45 Beschäftigte mehrerer vom Veranstalter beauftragter Subunternehmer unter die Lupe genommen. Dabei nahmen es viele Betriebe aus den Bereichen Gastronomie, Catering und Security mit dem Gesetz offenbar nicht allzu genau:
Airpower in Zeltweg mit Motto „Freiheit, Fliegen und Begeisterung“
Die Flugshow Airpower 24 am 6. und 7. September am obersteirischen Fliegerhorst Zeltweg steht unter dem Motto „Fliegen. Freiheit. Begeisterung“. Erwartet werden wieder an beiden Tagen rund 300.000 Zuschauer, hieß es am Freitag bei der Programm-Pressekonferenz. Nach jetzigem Stand sind 206 Fluggeräte aus über 20 Nationen zu sehen, sowohl am Boden als auch in der Luft. Heuer fehlen die langjährigen
Fußball-EM: Das ist wichtig, wenn Sie zu den Spielen anreisen
Am Freitag (14.6.) startet die Fußball-Europameisterschaft in Deutschland. In insgesamt zehn Städten werden Spiele ausgetragen: Berlin, Dortmund, Düsseldorf, Frankfurt, Gelsenkirchen, Hamburg, Köln, Leipzig, München und Stuttgart. „Nachdem nicht alle Fans ein Ticket fürs Stadion bekommen haben, werden auch viele Fan-Meilen und Public Viewings veranstaltet. Wer weder Menschenmassen noch Fußball
2.000 Teilnehmer bei Innsbrucker Autobahn-Fahrraddemo
An einer von „Fridays for Future“ organisierten Fahrraddemonstration in der Innsbrucker Innenstadt sowie auf einem Teilstück der Inntalautobahn (A12) haben Freitagnachmittag laut Polizei rund 2.000 Menschen teilgenommen. Die Veranstalter sprachen von über 3.000 Teilnehmern. Die Demo verlief ohne Zwischenfälle, ein befürchtetes Verkehrschaos war ausgeblieben. In den Reden zum Auftakt wurde die
Chorinsky-Klause in Oberösterreich: Natur trifft Historie
Die heimische Natur erkunden und den Wald mit allen Sinnen erleben: Das ist seit 2009 mit dem WILD.LIVE!- Programm der Österreichischen Bundesforste (ÖBf) möglich. Die aktive Naturvermittlung und Umweltbildung umfasst österreichweit eine breite Palette an Naturführungen für alle Altersgruppen. „Als größter Naturraumbetreuer Österreichs ist uns kompetente Naturvermittlung und Waldpädagogik
Drei Prozent mehr Verurteilungen 2023 in Österreich
Im Jahr 2023 hat es in Österreich 27.268 gerichtliche Verurteilungen und damit um 3,1 Prozent mehr als im Jahr 2022 gegeben. Wie Statistik Austria am Freitag berichtete, lagen diesen Verurteilungen 44.376 Delikte zugrunde. Die größten Deliktgruppen waren erneut strafbare Handlungen gegen fremdes Vermögen (31,2 Prozente) sowie strafbare Handlungen gegen Leib und Leben (18,5 Prozent). Die Zahl der