Jede dritte Person ab 65 Jahren lebt in Österreich allein

Jede dritte Person ab 65 Jahren lebt in Österreich allein. Zu diesem Schluss kommt eine aktuelle Studie der Statistik Austria, die am Freitag veröffentlicht wurde. Insgesamt leben laut Mikrozensus-Arbeitskräfteerhebung fast 1,5 Mio. Österreicher allein. Im Jahr 2019 gab es hierzulande 3,95 Millionen Privathaushalte. Die größte Gruppe bilden dabei mit rund 2,3 Mio. Einfamilienhaushalte.

Weitaus geringer sind die Mehrfamilienhaushalte, von denen 60.000 gezählt wurden; 82.000 Haushalte sind sogenannte Nichtfamilien-Mehrpersonenhaushalte. Dazu zählen etwa Wohngemeinschaften. Bezogen auf die Gesamtbevölkerung in Privathaushalten lebten 79 Prozent der Bevölkerung im Verband der Kernfamilie, 17 Prozent der Menschen wohnten allein, nur vier Prozent wählten andere Formen des Zusammenlebens.

Die Zahl der Privathaushalte ist seit 1985 stark angestiegen, konkret um 41 Prozent von 2,8 Millionen auf 3,9 Millionen. Gleichzeitig nahm die Zahl der Menschen, die in einem Haushalt zusammenleben, um 17 Prozent ab. “Somit geht die größere Zahl der Haushalte nur zum Teil auf das Bevölkerungswachstum zurück, sondern ist im Wesentlichen darauf zurückzuführen, dass sich die Zahl der Ein-Personen-Haushalte von 768.000 im Jahr 1985 auf 1.480.000 im Jahr 2019 nahezu verdoppelt hat”, heißt es in der Aussendung der Statistik Austria. Lebten im Jahr 1985 in einem Haushalt noch durchschnittlich 2,67 Personen, waren es 2019 nur noch 2,21 Personen.

Ein Blick auf die unterschiedlichen Altersgruppen zeigt, dass 2019 knapp vier von fünf Österreicherinnen und Österreichern mit einer Partnerin oder einem Partner, als Elternteil oder Kind im Verband der Kernfamilie zusammenleben. Bei Personen bis zum Alter von 24 Jahren lebten sogar 94 Prozent in einer Kernfamilie. Die Zeit des Zusammenlebens als Elternteil mit Kindern konzentrierte sich vor allem auf die Altersgruppen von 35 bis 54 Jahren. In höherem Alter lebten immer mehr Menschen allein: Ein Drittel (524.000) der Personen ab 65 Jahren wohnte – oft bedingt durch Trennung oder Tod des Partners – ohne weitere Personen im Haushalt.

Video
Ich möchte eingebundene Social Media Inhalte sehen. Hierbei werden personenbezogene Daten (IP-Adresse o.ä.) übertragen. Diese Einstellung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in der Datenschutzerklärung oder unter dem Menüpunkt Cookies geändert werden.

Das könnte Sie auch interessieren

Wie ist Ihre Meinung?

Um Ihre Meinung zu posten, müssen Sie bei Facebook registriert und angemeldet sein.

Social Media Inhalt
Ich möchte eingebundene Social Media Inhalte sehen. Hierbei werden personenbezogene Daten (IP-Adresse o.ä.) übertragen. Diese Einstellung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in der Datenschutzerklärung oder unter dem Menüpunkt Cookies geändert werden.