Landeshauptstadt Bregenz unterstützt „Letzte Generation“

Tempo 100 auf Autobahnen und keine neuen Öl- und Gasbohrungen © APA/LETZTE GENERATION ÖSTERREICH

Als erste Gemeinde Österreichs solidarisiert sich Bregenz mit der Klimaschutzgruppe „Letzte Generation“. Das hat der Stadtrat am Dienstag beschlossen, wie die Landeshauptstadt in einer Aussendung mitteilte. In einem Schreiben an den Bundeskanzler, unterzeichnet von SPÖ-Bürgermeister Michael Ritsch und Vizebürgermeisterin Sandra Schoch (Grüne), werden die Forderungen Tempo 100 auf Autobahnen und keine neuen Öl- und Gasbohrungen unterstützt, zudem der österreichische Klimarat.

„Eine solche Entscheidung treffe ich nicht aus vermeintlich polittaktischen Gründen, sondern aus der tiefen Überzeugung, dass es dringend wirkungsvollere Maßnahmen gegen die Klimakrise braucht. Ich appelliere an den Mut aller meiner Bürgermeister-Kollegen, sich ebenfalls den Forderungen anzuschließen“, erklärte Ritsch. Schoch dankte der „Letzten Generation“ für ihren „bedingungslosen Mut, mit dem sie versuchen, unsere Gesellschaft aufzurütteln.“ Auch auf kommunaler Ebene gelte es, stark lenkende Maßnahmen zu setzen. Die „Letzte Generation“ spricht von einem historischen Moment und zeigt sich überzeugt, dass weitere Städte folgen werden.

Video
Ich möchte eingebundene Social Media Inhalte sehen. Hierbei werden personenbezogene Daten (IP-Adresse o.ä.) übertragen. Diese Einstellung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in der Datenschutzerklärung oder unter dem Menüpunkt Cookies geändert werden.

Das könnte Sie auch interessieren

Wie ist Ihre Meinung?

Um Ihre Meinung zu posten, müssen Sie bei Facebook registriert und angemeldet sein.

Social Media Inhalt
Ich möchte eingebundene Social Media Inhalte sehen. Hierbei werden personenbezogene Daten (IP-Adresse o.ä.) übertragen. Diese Einstellung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in der Datenschutzerklärung oder unter dem Menüpunkt Cookies geändert werden.