Toter Bub in Tiroler Ache: Vater bleibt in U-Haft

Der Vater des in St. Johann gefundenen Buben bleibt in U-Haft. © APA/GEORG KÖCHLER/ZOOM TIROL/GEORG KÖCHLER/ZOOM TIROL

Im Fall eines sechsjährigen Buben, der Ende August 2022 tot in der Kitzbüheler Ache in St. Johann in Tirol aufgefunden worden war, muss der tatverdächtige Vater in U-Haft bleiben. Die Untersuchungshaft gegen den 38-Jährigen wurde wegen Tatbegehungsgefahr verlängert, teilte das Landesgericht am Dienstag mit. Die nächste Haftprüfung findet in zwei Monaten statt.

Die zuletzt vom Oberlandesgericht Innsbruck (OLG) nach einer Beschwerde des Anwalts des Vaters zudem angenommene Verdunkelungsgefahr lag indes nicht mehr vor. Dies hänge damit zusammen, dass dieser Haftgrund aufgrund der Gesetzeslage nach zwei Monaten nicht mehr herangezogen werden darf, sagte Gerichtssprecherin Birgit Fink zur APA. Der Vater ist jedenfalls weiter dringend tatverdächtig, seinen Sohn umgebracht und eine Straftat vorgetäuscht zu haben.

Ursprünglich war man in dem Fall, der auch international Schlagzeilen machte, von einem Raubüberfall auf den Vater ausgegangen. Der Mann soll in der Nacht auf einer Promenade neben der Ache von einem Unbekannten mit einer Flasche bewusstlos geschlagen und beraubt worden sein. Danach soll der Sechsjährige selbstständig aus dem Kinderwagen gestiegen, in die Ache gestürzt und dort ertrunken sein. Doch nach monatelangen, intensiven Ermittlungen, bei denen sich keine heiße Spur nach dem angeblichen Räuber herauskristallisierte, geriet der 38-Jährige ins Visier und wurde schließlich am 27. Februar festgenommen. Er soll den Buben getötet und den Raubüberfall vorgetäuscht haben. Konkrete Ermittlungsergebnisse sollen ihn schwer belasten.

Das könnte Sie auch interessieren

Wie ist Ihre Meinung?

Um Ihre Meinung zu posten, müssen Sie bei Facebook registriert und angemeldet sein.

Social Media Inhalt
Ich möchte eingebundene Social Media Inhalte sehen. Hierbei werden personenbezogene Daten (IP-Adresse o.ä.) übertragen. Diese Einstellung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in der Datenschutzerklärung oder unter dem Menüpunkt Cookies geändert werden.