Mann für Angriff mit Hammer auf Nachbarn verurteilt
Ein 34-Jähriger Wiener ist, nachdem er die Wohnungstür geöffnet hatte, von seinem Nachbarn mit einem Hammer angegriffen und verletzt worden. Zuvor hatte das Opfer Klopfen an den angrenzenden Türen vernommen. Es kam lediglich zu Körperverletzungen, tödliche Schläge konnte der Mann mit den Händen abwehren. Getroffen wurde er jedoch am Kopf, an der Schulter und am Rücken. Der Vorfall ereignete
Ex-Postmitarbeiter zweigte hunderte Briefe und Pakete ab
Hunderte Briefe und Pakete hat ein ehemaliger Postmitarbeiter in Niederösterreich nicht ordnungsgemäß zugestellt, sondern abgezweigt. Einen Großteil der Sendungen bewahrte der 26-Jährige aus dem Bezirk Mödling in seinem Kellerabteil auf. Der Gesamtschaden war laut Polizeiangaben vom Dienstag vorerst nicht bezifferbar. Der umfassend geständige österreichische Staatsbürger wird wegen Amtsmissbrauchs,
Drohung mit Klappmesser: Streit im Suchtgiftmilieu vor Apotheke
Ein Pärchen und ein Mann aus dem Suchtgiftmilieu sind einander Montagfrüh in und danach vor einer Apotheke in Wien-Hernals in die Haare geraten. Zwischen dem 41-Jährigen und einem 46-Jährigen kam es gegen 8.30 Uhr zu einem Gerangel. Als sich die beiden getrennt hatten, soll die 39-Jährige den Jüngeren mit einem Klappmesser bedroht haben, berichtete die Polizei am Dienstag. Die Frau wurde festgenommen,
Duft von Orangen soll gegen Kirschessigfliege im Obstanbau helfen
Die Kirschessigfliege (Drsosophila suzukii) wird zunehmend ein Problem für Obst- und Weinbauern. Sie befällt vor allem Beeren und Trauben und bringt die Ernte in Gefahr, indem sie ihre Eier in heranreifende Früchte injiziert. Am Institut für Biologie der Universität Graz wurde aus Orangenschalen ein umweltfreundliches Biozid entwickelt, das die Insekten erfolgreich, kostengünstig und ohne schädliche
Probeführerscheinbesitzer lieferten sich Rennen auf der Wiener A23
Zwei junge Männer haben einander am Montagabend, so der Eindruck der Polizei, ein Rennen auf der Wiener Südosttangente (A23) geliefert und sind dabei ordentlich aufs Gas gestiegen. Die beiden Pkw, ein Audi und ein Ford, wurden mit 149 statt der erlaubten 80 km/h gemessen, obwohl noch recht dichter Verkehr herrschte. Die beiden Lenker, ein 20- und ein 23-Jähriger, wurden gegen 22.00 Uhr angehalten
Neuer Herstellungsweg für Industriechemikalie Nitril ohne Blausäure
Bei der Herstellung von Haushaltsreinigern ebenso wie der Produktion von pharmazeutischen Wirkstoffen kommt die Industriechemikalie Nitril zum Einsatz. Um diese Produktklasse herzustellen, werden hochgiftige Blausäure und davon abgeleitete Zyanide eingesetzt. Forschende der TU Graz haben mit tschechischen Kollegen einen alternativen Herstellungsweg für Nitrile entwickelt. Das biokatalytische Verfahren

MEISTGELESEN

Hoftrac prallte gegen Rollator, 83-Jährige schwer verletzt
Ein 49-jähriger Lenker eines sogenannten Hoftrac - eine selbstfahrende Arbeitsmaschine mit Schaufel - ist am Montag in einem Hotel in Going (Bezirk Kitzbühel) gegen den Rollator einer 83-Jährigen gefahren. Sie stürzte und erlitt laut Polizei eine schwere Kopfverletzung. Der Angestellte hatte mit dem Hoftrac Sonnenschirme transportiert und war nach einer Hecke abgebogen. Dabei übersah er drei Spaziergängerinnen
48-Jähriger bei Arbeitsunfall schwer verletzt
Bei einem Arbeitsunfall in Rohrau (Bezirk Bruck a. d. Leitha) ist ein 48-Jähriger schwer verletzt worden. Polizeiangaben zufolge war der slowakische Staatsbürger am Montag beim Reinigen einer Dachrinne rund fünf Meter abgestürzt. Ein Notarzthubschrauber transportierte den Mann in das Landesklinikum Wiener Neustadt.
56-jähriger Mann starb bei Traktorunfall
Ein 56-Jähriger ist am Montag auf einem Güterweg zwischen Stoob und Großwarasdorf (Bezirk Oberpullendorf) von seinem eigenen Traktor überrollt worden und dabei ums Leben gekommen. Ein Passant fand den Mann, der unter einem Hinterreifen des Fahrzeugs eingeklemmt war, und alarmierte die Einsatzkräfte, berichtete die Landespolizeidirektion. Für den Burgenländer kam aber jede Hilfe zu spät. Er
Bergsteiger in den Hohen Tauern von Altschneerutsch mitgerissen
Ein Bergsteiger aus Deutschland ist am Montag bei einem Alpinunfall bei Kaprun (Pinzgau) verletzt worden. Wie die Bergrettung berichtet, war der Mann gemeinsam mit zwei Begleiterinnen beim Aufstieg vom Stausee Mooserboden zum Heinrich-Schwaiger-Haus (2.802 Meter) beim Queren einer Rinne von einem kleinen Altschneerutsch erfasst worden. Der Mann wurde rund 50 Höhenmeter über teils felsiges Gelände
Betrunkener machte Spritztour mit Feuerwehrauto und baute Unfall
Ein 20-jähriger Betrunkener hat in Vorarlberg für eine Spritztour ein ungewöhnliches Fahrzeug entwendet: Der Mann nahm unbefugt ein Feuerwehrfahrzeug in Betrieb. Er verursachte auf seiner Fahrt durch den Bregenzerwald einen Unfall mit Sachschaden, floh von der Unfallstelle und stellte das Fahrzeug schließlich in Dornbirn ab. Der Vorfall ereignete sich bereits in der Nacht auf Samstag, teilte die
EU-Renaturierung – Rat gibt mit Gewessler-Ja grünes Licht
Das EU-Renaturierungsgesetz ist mit einer knappen Mehrheit im Rat der EU-Staaten angenommen worden. Das gab der belgische Ratsvorsitz am Montag in Luxemburg bekannt. Möglich wurde dies durch die Zustimmung von Österreichs Umweltministerin Leonore Gewessler (Grüne), die damit allerdings gegen den Willen ihres Koalitionspartners ÖVP handelte. Das Kanzleramt kündigte daraufhin eine Nichtigkeitsklage