Fairer Handel lindert Not

11. Woche der Entwicklungszusammenarbeit startet am 7. November

Norbert Rainer (Klimabündnis Österreich), Roswitha Lobe (Oö. Weltläden), Landeshauptmann Thomas Stelzer, Wolfgang Benischko (WKOÖ), Thomas Banasik (Welthaus Linz)
Norbert Rainer (Klimabündnis Österreich), Roswitha Lobe (Oö. Weltläden), Landeshauptmann Thomas Stelzer, Wolfgang Benischko (WKOÖ), Thomas Banasik (Welthaus Linz) © Land OÖ/Peter Mayr

Schokolade und Kakao stehen dieses Jahr im Mittelpunkt der Woche der Entwicklungszusammenarbeit (EZA-Woche), die heuer vom 7. bis zum 13. November stattfindet. Damit wird ein Zeichen der Solidarität mit den Erzeugern aus den Ursprungsländern gesetzt.

„Gerade in Zeiten der Krise, in denen auch Menschen in Oberösterreich Unterstützung brauchen, dürfen wir den Blick auf das Ganze nicht verlieren“, betont Landeshauptmann Thomas Stelzer. Das Land Oberösterreich setzt dafür mit der bereits elften EZA-Woche ein Ausrufezeichen für fairen Handel.

Mit der Entwicklungszusammenarbeit das Landes OÖ wolle man Not lindern, Hilfe zur Selbsthilfe bereitstellen und durch Hilfe vor Ort Fluchtursachen verhindern, beschreibt Stelzer die wichtigsten Ziele.

OÖ unterstützt die Entwicklungsarbeit im Jahr 2022 mit 2,1 Millionen Euro. So können über 100 Projekte unterstützt und somit die Lebensbedingungen von rund 320.000 Menschen verbessert werden.

Fair Trade wirkt aber auch in OÖ. 600 Geschäfte beteiligen sich dieses Jahr an der Aktion. „Mit faire Handel hilft man den Produzenten in den Entwicklungsländern, man unterstützt aber auch die Händler in Oberösterreich“, betont Wolfgang Benischko, Spartenobmann-Stv. WKOÖ, Sparte Handel OÖ.

Das könnte Sie auch interessieren

Wie ist Ihre Meinung?

Um Ihre Meinung zu posten, müssen Sie bei Facebook registriert und angemeldet sein.

Social Media Inhalt
Ich möchte eingebundene Social Media Inhalte sehen. Hierbei werden personenbezogene Daten (IP-Adresse o.ä.) übertragen. Diese Einstellung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in der Datenschutzerklärung oder unter dem Menüpunkt Cookies geändert werden.