Gratis-Impfprogramm für Erwachsene gefordert

Hochwirksame Vakzine für Ältere kosten in Summe rund 1000 Euro

Impfpass

„Das Kinder-Impfprogramm ist hervorragend“, betont Rudolf Schmitzberger vom Impfreferat der Österreichischen Ärztekammer. Jetzt braucht es aber auch einen Schulterschluss für die Erwachsenen. Impfexperten fordern ein Gratis-Impfprogramm für Erwachsene.

„Die für ältere Personen empfohlenen Immunisierungen gegen Pneumokokken, RSV und Gürtelrose sind alle privat zu bezahlen und kommen insgesamt auf rund 1000 Euro“, erläutert Ursula Wiedermann-Schmidt von der MedUni Wien. Die drei angesprochenen Vakzine seien hoch wirksam, haben aber den „Nachteil, dass sie sehr hochpreisig sind und dass sie die Leute selber bezahlen müssen“, so Wiedermann-Schmidt im Vorfeld des Österreichischen Impftags am 20. Jänner 2024.

Lesen Sie auch

Ins selbe Horn stößt Seniorenbund-Landesobmann LH a. D. Josef Pühringer, der fordert, dass die Gürtelrose-Impfung zur Kassenleistung wird. Herpes Zoster (Gürtelrose) tritt meist bei älteren Menschen, oder jenen mit geschwächtem Immunsystem auf.

Die hochwirksame Impfung wird ab 50 Jahren empfohlen, die Vollimmunsierung (zwei Dosen) betragen allerdings rund 500 Euro. „Gesundheit ist unser höchstes Gut und darf nicht vom Einkommen abhängen sein“, betont Pühringer.

Chat-Bots und Avatare gegen Impflücken

Bezüglich Impflücken und -skepsis braucht es laut der Vakzinologin und Immunologin auch neue Wege der Kommunikation. Einerseits könne dafür Künstliche Intelligenz eingesetzt werden, andererseits müsse vor allem die gesunde, jüngere Bevölkerung besser erreicht werden, die nicht von sich aus das Gespräch mit dem Arzt sucht. Sie verwies auf Möglichkeiten von Chat-Bots und Avataren, hier sei es „die Aufgabe von uns, dass die Informationen in diesen Chats von uns befüllt werden“, sagte die Medizinerin.

Für Gerhard Kobinger vom Präsidium der Österreichischen Apothekerkammer, der die fehlende Gesundheitskompetenz in der Bevölkerung beklagt, beginnt die Eigenverantwortung damit, sich seinen Impfpass genau anzusehen und sich zu informieren.

Das könnte Sie auch interessieren