Zu lautes Kinderspielzeug

different rattles for babies background

Nicht nur nervig, sondern auch mitunter für das Gehör gefährlich sind viele Kinderspielzeuge.

Die Arbeiterkammer Oberösterreich hat 14 Artikel unter „Kinderzimmerbedingungen“ bei einem Abstand von einem halben Meter getestet: Bei neun Produkten wurden über 80 Dezibel gemessen.

Im Vergleich: Ein Presslufthammer kommt in einem Meter Entfernung auf 100 Dezibel, informierten die Konsumentenschützer. Nur bei vier getesteten Spielwaren konnte man die Lautstärke auch leiser drehen.

Ein Spielzeug mit Touch Drums und begleitender Musik brachte es sogar auf 89 Dezibel. Experten gehen zwar davon aus, dass Belastungen unter 80 Dezibel keine bleibenden Hörschäden hinterlassen, jedoch gibt es dafür keine gesicherten wissenschaftlichen Erkenntnisse. Auch Intensität und Dauer der Lärmbelästigung seien ausschlaggebend.

Das könnte Sie auch interessieren

Wie ist Ihre Meinung?

Um Ihre Meinung zu posten, müssen Sie bei Facebook registriert und angemeldet sein.

Social Media Inhalt
Ich möchte eingebundene Social Media Inhalte sehen. Hierbei werden personenbezogene Daten (IP-Adresse o.ä.) übertragen. Diese Einstellung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in der Datenschutzerklärung oder unter dem Menüpunkt Cookies geändert werden.