Corona-Tests für Schauspieler

Vorschläge für sichere Dreharbeiten — Richtlinien an Ministerium

Anfang März wurde für den „Tatort: Hetzjagd“noch gedreht: v. l.: Anna Herrmann, Lisa Bitter, Regisseur Tom Bohn, Ulrike Folkerts, Kamerafrau Cornelia Janssen und vorne Kamera-Assistentin Mona Ostertag
Anfang März wurde für den „Tatort: Hetzjagd“noch gedreht: v. l.: Anna Herrmann, Lisa Bitter, Regisseur Tom Bohn, Ulrike Folkerts, Kamerafrau Cornelia Janssen und vorne Kamera-Assistentin Mona Ostertag © SWR/Krause-Burberg

Noch am 13. März wurde für den „Tatort“aus Ludwigshafen gedreht. Dann kam wie für alle anderen Dreharbeiten das coronabedingte Aus.

Lisa Bitter, die neben Ulrike Folkerts als Lena Odenthal die Kommissarin Johanna Stern spielt, spricht sich nun für Corona-Tests aus.

☣️➡️  Mehr zu diesem Thema ⬅️☣️

„Ich hoffe sehr, dass man sich vor einem Dreh testen kann, damit die Schauspieler wissen, ob sie infiziert sind oder nicht. Was mit Fußballern geht, sollte auch mit Schauspielern möglich sein. Die Leute bräuchten Unterhaltung, das Fernsehen und auch den ‚Tatort‘“, betonte die 35-Jährige. „Da müssen wir nachliefern und können nicht nur spazieren gehen.“

Zone 1 für Regie, Kamera und Schauspieler

Auch heimische Filmverbände haben Richtlinien formuliert, um in Zeiten der Coronapandemie sichere Dreharbeiten durchführen zu können. Das Papier von Film Austria, dem Produzentenverband AAFP und dem Fachverband der Film- und Musikindustrie (FAMA) wurde bereits dem Gesundheitsministerium präsentiert und umfasst u.a. ein 3-Zonen-Modell, wobei etwa das „Closed Set“ in Zone 1 Regie, Kamera und Schauspieler aus einem „geschützten, verlässlich negativ getesteten Pool“ umfasst.

Video
Ich möchte eingebundene Social Media Inhalte sehen. Hierbei werden personenbezogene Daten (IP-Adresse o.ä.) übertragen. Diese Einstellung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in der Datenschutzerklärung oder unter dem Menüpunkt Cookies geändert werden.

Allgemein dürfe die Betriebsstätte nur mit Mund-Nasen-Schutz und bei Einhaltung eines 1-Meter-Abstands zu anderen Personen betreten werden. Zudem sei eine „permanente Hygiene-Station“ einzurichten. Für jede Zone wurden detaillierte Richtlinien erarbeitet. „Damit wurden endlich Rahmenbedingungen geschaffen, die wieder sichere Dreharbeiten auch in Zeiten der Pandemie ermöglichen“, so FAMA-Obmann Danny Krausz.

Das könnte Sie auch interessieren