Coronavirus: Deutscher Staat stellt über 1.000 Milliarden Euro auf

Für Maßnahmen zur Bekämpfung der Corona-Krise stellt der deutsche Staat mehr als 1.000 Milliarden Euro zur Verfügung. Die bisher beschlossenen Maßnahmen summieren sich über alle staatlichen Ebenen hinweg auf 1,137 Billionen Euro, wie aus einer Antwort des Finanzministeriums auf eine Anfrage von Linken-Fraktionschef Dietmar Bartsch hervorgeht, die der Nachrichtenagentur AFP am Montag vorlag.

Der Großteil der Summe entfällt laut Finanzministerium auf Garantien in Höhe von insgesamt fast 820 Milliarden Euro. Größter Einzelposten ist hier der Wirtschaftsstabilisierungsfonds, der die Finanzierung von Unternehmen sichern soll und dazu Garantien bis zu einer Gesamthöhe von 400 Milliarden Euro übernehmen kann.

☣️➡️  Mehr zu diesem Thema ⬅️☣️

Hinzu kommen Zahlungen wie etwa Kurzarbeitergeld, Soforthilfen für Kleinunternehmer und zusätzliche Ausgaben für das Gesundheitswesen. Gleichzeitig müssen der Aufstellung zufolge sowohl der Bund als auch Länder und Gemeinden mit Steuerausfällen kalkulieren.

„Die Corona-Krise wird historisch teuer“, kommentierte Bartsch die Zahlen. „Die Kosten werden die der Finanzkrise deutlich übersteigen.“ Zwar seien die hinter den Summen stehenden Entscheidungen „vernünftig“, sagte Bartsch AFP. Allerdings müsse jetzt auch die Frage gestellt werden: „Wer bezahlt die Krise?“

Video
Ich möchte eingebundene Social Media Inhalte sehen. Hierbei werden personenbezogene Daten (IP-Adresse o.ä.) übertragen. Diese Einstellung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in der Datenschutzerklärung oder unter dem Menüpunkt Cookies geändert werden.

Auf keinen Fall dürften die knapp 1,137 Billionen Euro in den nächsten Jahren im Bereich der öffentlichen Infrastruktur eingespart werden, mahnte der linke Politiker. Auch könnte die „historische Last“ nicht durch eine „normale“ Steuerpolitik ausgeglichen werden.

„Wir brauchen eine einmalige Vermögensabgabe, wie im Grundgesetz vorgesehen, um einen Teil davon zu finanzieren“, forderte Bartsch. „Viele der Menschen mit riesigen Vermögen werden gern dazu bereit sein.“ Bartsch bekräftigte damit eine Forderung, die seine Partei schon länger erhebt.

Auch die SPD-Vorsitzende Saskia Esken hatte eine Vermögensabgabe als Möglichkeit genannt, um einen Teil der Kosten der Corona-Krise zu finanzieren. Während sich die Grünen dafür offen zeigten, reagierte der Koalitionspartner Union ablehnend, ebenso wie die liberale FDP.

Das könnte Sie auch interessieren