„Es geht um den Landeshauptmann“

OÖVP startet Vorkampagne zur Oberösterreich-Wahl am 26. September

ÖVP-Landesgeschäftsführer LAbg. Wolfgang Hattmannsdorfer präsentierte am Freitag in Linz die neuen Plakate.
ÖVP-Landesgeschäftsführer LAbg. Wolfgang Hattmannsdorfer präsentierte am Freitag in Linz die neuen Plakate. © OÖVP

Während die meisten anderen Parteien bereits offiziell in den Wahlkampf zur OÖ-Wahl gestartet sind, ist man bei der OÖVP noch zurückhaltend.

Man werde erst im September in die intensive Phase eintreten, so OÖVP-Landesgeschäftsführer Wolfgang Hattmannsdorfer. Aktuell läuft noch die Sommerkampagne „Griaß di, Oberösterreich“ und im ganzen Land tourt ein Eis-Truck der OÖVP zu Badeseen und sommerlichen Hotspots.

„Begleitet wird diese Kampagne von Plakaten mit einem Kompliment an das Land und seine Menschen. Oberösterreich ist ein Land mit einer einzigartigen Landschaft. Von wunderbaren Seen über beeindruckende Berge und Gemeinden mit Charakter bis hin zu einer einzigartigen Kultur. Oberösterreich ist auch ein besonderes Land mit besonderen Menschen, die tagtäglich Außergewöhnliches leisten“, erklärte Hattmannsdorfer.

Kommende Woche werden diese Plakate abgelöst von Sujets mit Landeshauptmann Thomas Stelzer. „Er steht wie kein anderer für Verlässlichkeit und Handschlagqualität. Zum Ausklang des Sommers setzen wir auf jene Werte, die Thomas Stelzer und seine Politik ausmachen: Anstand und Hausverstand, Mut und Menschlichkeit“, kündigte Hattmannsdorfer an.

Ein Verweis auf die parteipolitische Zugehörigkeit fehlt auf den Großformaten, die Hattmannsdorfer vor dem Heinrich-Gleissner-Haus am Freitag vorstellte. Für welche Inhalte die ÖVP steht, das folge in der nächsten Serie im Intensivwahlkampf.

„Thomas Stelzer kann Landeshauptmann“

„Wenn es um die Führung im Land geht, haben die Menschen eine klare Meinung. 59 Prozent der Oberösterreicherinnen und Oberösterreicher würden Thomas Stelzer direkt zum Landeshauptmann wählen und 77 Prozent der Landsleute haben eine gute Meinung über seine Arbeit. Damit findet Thomas Stelzer mit seinem Kurs und seinem Bemühen um Miteinander weit über die Parteigrenzen hinweg breite Zustimmung“, verwies Hattmannsdorfer dazu auf aktuelle Ergebnisse der M&R Meinungsforschung.

Stelzers Bemühungen spiegele sich auch in der Zufriedenheit mit der Landesregierung wider: 82 Prozent der Landsleute sind mit der Landesregierung zufrieden, bei nur 14 Prozent ist dies nicht der Fall. „Die nächsten Wochen entscheiden, wer OÖ in die Zukunft führen soll, wer Landeshauptmann kann. Gerade jetzt braucht es Klarheit für OÖ und daher einen klaren Auftrag an Thomas Stelzer“, so Hattmannsdorfer.

Das könnte Sie auch interessieren