Abel Ferrara zeigt Film über Italiens Nationalheiligen Padre Pio

Mit Shia LeBoeuf und Willem Dafoe in der Hauptrolle

Spielt Italiens Nationalheiligen: William Dafoe © APA/Getty AFP/GETTY/Jamie McCarthy

Der in Rom lebende US-Regisseur Abel Ferrara veröffentlicht am 18. Juli einen Film über Italiens Nationalheiligen Padre Pio (1887-1968). Die Rolle übernehmen die Schauspieler Shia LeBoeuf und Willem Dafoe. Der Film spielt in Italien kurz nach dem Ersten Weltkrieg. Pater Pio (1887-1968) stand im Zentrum einer politisch bewegten Periode der Weltgeschichte. Der Kapuzinermönch ist einer der beliebtesten Heiligen Italiens.

Die Dreharbeiten fanden in der süditalienischen Region Apulien statt, in der Padre Pio lebte und wirkte. Das Interesse an dem 2002 heiliggesprochenen Pater Pio hänge mit seinem italienischen Großvater Abele zusammen, hatte Regisseur Ferrara vor einiger Zeit berichtet. Beide kamen im selben Jahr – 1887 – zur Welt, beide erlebten die Probleme und die Armut des Ersten Weltkriegs. Pater Pio sei nicht weit vom Geburtsort seines Großvaters in der süditalienischen Region Kampanien geboren worden, sagte der Filmemacher.

Lesen Sie auch

Padre Pio, als Francesco Forgione 1887 im apulischen Städtchen Pietrelcina geboren, ist heute beliebter – zumindest bildlich präsenter – als der Nationalheilige Franz von Assisi, als Antonius von Padua oder Katharina von Siena. Überall ist das Bildnis des grauhaarig bärtigen Kapuzinermönches zu sehen, auch in Kirchen sind massenhaft Kunstharzfiguren des Kapuzinermönchs zu finden. Padre Pio wurde 1999 selig- und 2002 heiliggesprochen.

Das könnte Sie auch interessieren