Kultur / Medien

Menschen in der Kultur

 
Nova Rock pendelte zwischen Quetschn-Sounds und Metalkunst
Das Nova Rock hat sich am Freitag facettenreich präsentiert: Einerseits kehrte das Festival mit einer teils ziemlich harten Programmierung zu seinen Anfängen zurück, andererseits durfte zu elektronischen Tönen ebenso getanzt werden wie sich Quetschn-Sounds und Ballermannästhetik breit machten. Die US-Amerikaner von Avenged Sevenfold lieferten wiederum eine Headlinershow, die die große Metalgeste
Public Moves bewegen Tanzbegeisterte vor dem Lentos
Wundern Sie sich nicht, wenn sich dieser Tage etwas bzw. jemand vor dem Linzer Lentos bewegt: Erstmals finden dort bis 23. Juni die Gratis-Tanzklassen Public Moves in Linz statt. Renommierte internationale wie lokale Dozentinnen und Dozenten geben täglich in insgesamt 22 Tanzklassen um jeweils 17 und 18.45 Uhr Tanzinteressierten jeden Alters und Levels Einblicke in unterschiedliche Tanzstile. Von
Originalklang-Festival lädt wieder zu Barockmusik in Freistädter Kirchen
Im Juli veranstaltet der Verein Labyrinthus für die Freunde der Alten Musik wieder vier Konzerte im Rahmen des 2005 gegründeten Originalklang-Festivals in Freistadt. Zahlreiche Interessierte aus dem weiteren Umfeld kommen alljährlich zu diesen hochkarätigen Konzerten, konzipiert vom Freistädter Organisten und Cembalisten Bernhard Prammer. Sie schätzen den einzigartigen Charme der feinen Konzertreihe
Dortmunder „Tatort“-Kommissar kehrt nach sieben Jahren zurück
Sieben Jahre nach seinem Ausstieg aus dem Dortmunder „Tatort“ hat Schauspieler Stefan Konarske wieder einen Gastauftritt in der Serie. Beim 26. Fall des Ermittlerteams kehrt Konarske als Daniel Kossik zurück, wie der WDR am Freitag mitteilte. Von 2012 bis 2017 war Konarske in der Rolle des Daniel Kossik für zehn Folgen auf den Fernsehbildschirmen zu sehen. In der Serie verabschiedete er sich,
Taylor Swifts Konzerte in Edinburgh ließen die Erde erbeben
Pop-Megastar Taylor Swift hat mit den ersten ihrer Welttournee-Konzerte in Großbritannien im wahrsten Sinne des Wortes die Erde erbeben lassen. Wie die britische Erdbebenbehörde BGS am Donnerstag mitteilte, erzeugten die jeweils gut 200.000 Fans bei den insgesamt drei Swift-Konzerten in der schottischen Hauptstadt Edinburgh so starke Erschütterungen, dass diese noch sechs Kilometer entfernt messbar
Aistfestspiele bringen heuer „Geschichten aus dem Wienerwald“
Die Aistfestspiele in der Bruckmühle in Pregarten haben seit ihrer Gründung 2015 sechs Produktionen realisiert. Am 21. Juni feiert die siebte, nämlich „Geschichten aus dem Wienerwald“ von Ödön von Horvath, Premiere. Für das Stück haben sich sieben Theatergruppen aus der Region zusammengetan. „Geschichten aus dem Wienerwald“ ist nicht nur eines der erfolgreichsten und meistgespielten

MEISTGELESEN

Lentos Freunde Kunstpreise gingen an politische Arbeiten
Vier junge Kunstschaffende sind mit dem Lentos Freunde Kunstpreis 2024 ausgezeichnet worden. Ihre Arbeiten sowie ein Teil der 63 Einreichungen zu dem Wettbewerb, der heuer unter dem Thema „Dignity“ stand, sind nun bis 16. Juni im Linzer Kunstmuseum an der Donau zu sehen. Alle vier Ausgezeichneten studieren an der Kunstuniversität Linz und befassten sich mit politischen Themen wie Migration und
Vom Abendkleid bis zum BMX: Hollywood-Andenken teuer versteigert
Marilyn Monroe, John Travolta und Wonder Woman: Andenken an Hollywood-Stars und an ikonische Filme sind im US-Bundesstaat Kalifornien teuer versteigert worden. Im Rahmen der viertägigen Auktion „Hollywood Legends: Danger, Disaster and Disco“ erzielten schon beim Auftakt in der Nacht zum Donnerstag viele Stücke weitaus mehr als ihren Schätzpreis. Ein schwarzes Abendkleid von Marilyn Monroe brachte
David Beckham fand nach Doku anonyme Entschuldigung am Auto
Ex-Fußballstar David Beckham erlebt eigenen Angaben zufolge seit seiner Netflix-Doku mehr Anteilnahme für frühere schwierige Erlebnisse. Er habe noch immer einen Zettel, der sich an der Windschutzscheibe seines Autos befunden hatte, als er und seine Frau Victoria kürzlich aus einem Pub gekommen waren, berichtete der 49-Jährige dem US-Magazin „Variety“. „Darauf stand: ‚Es tut uns leid,
„No Bears“: Panahis ruhige Reflexion über Repression
Der iranische Regisseur Jafar Panahi muss kreativ sein, um Filme zu machen. Nicht nur aus künstlerischer Sicht, sondern auch, um ein gegen ihn verhängtes Berufsverbot zu umgehen. Wegen angeblicher Propaganda saß er im Teheraner Gefängnis Evin ein, wurde aber nach mehreren Monaten Haft im Vorjahr auf Kaution entlassen. „No Bears“ (Original: „Khers nist“) entstand bereits zuvor, reflektiert
„Geisterhaushalte“: ORF-Stiftungsrat fordert klärende Gespräche
Der Jahresabschluss des ORF 2023 ist positiv ausgefallen. Weniger positiv ist eine Lücke in Höhe von ca. 170.000 Haushalten, die sich nach der Prognose des Gesetzgebers mit der Umstellung auf den neuen ORF-Beitrag ergab und den ORF nun auf Rücklagen in zweistelliger Millionenhöhe zurückgreifen lässt. 34 von 35 ORF-Stiftungsräten empfahlen ORF-Chef Roland Weißmann, klärende Gespräche mit dem
Lea und Jermaine siegten bei „Germany’s Next Topmodel“
Die Düsseldorferin Lea (24) und Jermaine (20) aus dem hessischen Kassel haben die 19. Staffel der Castingshow „Germany's Next Topmodel“ gewonnen. Die beiden Nachwuchsmodels konnten Show-Chefin Heidi Klum (51) im Live-Finale am Donnerstagabend mit ihren Catwalks und in einem Fotoshooting überzeugen. Lea und Jermaine setzten sich in Köln gegen fünf weitere Kandidatinnen und Kandidaten durch,