Kultur / Medien

Menschen in der Kultur

 
Beeindruckendes Stiftskonzert in der Basilika St. Florian
Das festliche Stiftskonzert in der St.Forianer Basilika wurde am Freitag mit Markus Poschner und dem Brucknerorchester zu einem ungewöhnlich glanzvollen Ereignis. Als Spirituelle Miniatur konnte zur Konzerteinführung Paul Zulehner mit Leitgedanken zum Hin-Hören gewonnen werden. Die VIII.Symphonie von Anton Bruckner, c-moll WAB 108 (Fassung 1890), in ihrer vollen Länge (85 Minuten), in der total
Unterbrechungen bei Milo Raus „Wiener Prozessen“
Der Prozessmarathon der Wiener Festwochen im Wiener Odeon biegt langsam in seine Zielgerade sein. Während am Samstagvormittag das erste Teilverfahren des theatralen Prozessdaches „Die Heuchelei der Gutmeinenden“ vergleichsweise ruhig verlief, sprengten zwei „Zeugen“ von israelkritischen Gruppen am Nachmittag den zweiten Teil, der sich formal mit der Räumung eines Protestcamps beschäftigte.
Zwei Unzertrennliche und ihre große Liebe zur Alten Musik
„Wenn die beiden sich nicht gefunden hätten, dann hätte diese Revolution nicht stattgefunden“, sagt Claudia Stobrawa. Und meint den weltberühmten Dirigenten Nikolaus Harnoncourt (1929-2016) und seine Frau Alice (1930-2022), eine großartige Geigerin, die in unermüdlicher Arbeit Musik aus der Zeit von 1600 bis 1850 wiederentdeckt und ins Heute geholt haben. „60 Jahre waren sie verheiratet,
Nova Rock pendelte zwischen Quetschn-Sounds und Metalkunst
Das Nova Rock hat sich am Freitag facettenreich präsentiert: Einerseits kehrte das Festival mit einer teils ziemlich harten Programmierung zu seinen Anfängen zurück, andererseits durfte zu elektronischen Tönen ebenso getanzt werden wie sich Quetschn-Sounds und Ballermannästhetik breit machten. Die US-Amerikaner von Avenged Sevenfold lieferten wiederum eine Headlinershow, die die große Metalgeste
Public Moves bewegen Tanzbegeisterte vor dem Lentos
Wundern Sie sich nicht, wenn sich dieser Tage etwas bzw. jemand vor dem Linzer Lentos bewegt: Erstmals finden dort bis 23. Juni die Gratis-Tanzklassen Public Moves in Linz statt. Renommierte internationale wie lokale Dozentinnen und Dozenten geben täglich in insgesamt 22 Tanzklassen um jeweils 17 und 18.45 Uhr Tanzinteressierten jeden Alters und Levels Einblicke in unterschiedliche Tanzstile. Von
Originalklang-Festival lädt wieder zu Barockmusik in Freistädter Kirchen
Im Juli veranstaltet der Verein Labyrinthus für die Freunde der Alten Musik wieder vier Konzerte im Rahmen des 2005 gegründeten Originalklang-Festivals in Freistadt. Zahlreiche Interessierte aus dem weiteren Umfeld kommen alljährlich zu diesen hochkarätigen Konzerten, konzipiert vom Freistädter Organisten und Cembalisten Bernhard Prammer. Sie schätzen den einzigartigen Charme der feinen Konzertreihe

MEISTGELESEN

Schloss Tillysburg: Buntes Programm unterm Sternenhimmel
Die Festspiele Schloss Tillysburg präsentieren ab 4. Juli wieder ein sommerlich buntes Programm. Als Hauptproduktionen stehen „Der Schauspieldirektor gibt Figaro“ nach Wolfgang Amadeus Mozart und „Vier Sternstunden“ von Daniel Glattauer am Programm. Ergänzt wird der Spielplan um drei Wiederaufnahmen der letztjährigen Produktionen „Josef Lang K & K Scharfrichter“ von Gerhard Dorfer und
Linzer Mural Harbor präsentiert größtes Wandbild
Ein Rekord, der gefeiert gehört: Zur Fertigstellung des über 1.000 Quadratmeter großen Nychos-Murals mit dem Titel „The Liberation of the Soul“ laden Rabbit Eye Movement und Mural Harbor am Samstag, 22. Juni, bei freiem Eintritt von 18 bis 21 Uhr, zum „Sundowner“ in den Linzer Hafen ein. Das fertige Magnum Opus betrachten, mit dem Künstler auf sein Werk anstoßen oder von der Hafenpark-Dachterrasse
Kulturhauptstadt lädt zum Weltmusiktag
In der Kulturhauptstadtregion soll zu Sommerbeginn an allen Ecken musiziert werden: Am 21. Juni steigt die „Fête de la Musique“, auch Weltmusiktag genannt. Dieser wird in hunderten Städten weltweit gefeiert - und heuer eben auch im Salzkammergut. Dabei spielen Musikerinnen und Musiker, Gruppen und Bands im öffentlichen Raum, auf Plätzen, in Parks, in Gasthäusern und Cafés auf, alle Genres
Lentos Freunde Kunstpreise gingen an politische Arbeiten
Vier junge Kunstschaffende sind mit dem Lentos Freunde Kunstpreis 2024 ausgezeichnet worden. Ihre Arbeiten sowie ein Teil der 63 Einreichungen zu dem Wettbewerb, der heuer unter dem Thema „Dignity“ stand, sind nun bis 16. Juni im Linzer Kunstmuseum an der Donau zu sehen. Alle vier Ausgezeichneten studieren an der Kunstuniversität Linz und befassten sich mit politischen Themen wie Migration und
Vom Abendkleid bis zum BMX: Hollywood-Andenken teuer versteigert
Marilyn Monroe, John Travolta und Wonder Woman: Andenken an Hollywood-Stars und an ikonische Filme sind im US-Bundesstaat Kalifornien teuer versteigert worden. Im Rahmen der viertägigen Auktion „Hollywood Legends: Danger, Disaster and Disco“ erzielten schon beim Auftakt in der Nacht zum Donnerstag viele Stücke weitaus mehr als ihren Schätzpreis. Ein schwarzes Abendkleid von Marilyn Monroe brachte
David Beckham fand nach Doku anonyme Entschuldigung am Auto
Ex-Fußballstar David Beckham erlebt eigenen Angaben zufolge seit seiner Netflix-Doku mehr Anteilnahme für frühere schwierige Erlebnisse. Er habe noch immer einen Zettel, der sich an der Windschutzscheibe seines Autos befunden hatte, als er und seine Frau Victoria kürzlich aus einem Pub gekommen waren, berichtete der 49-Jährige dem US-Magazin „Variety“. „Darauf stand: ‚Es tut uns leid,