Kulturhauptstadt lädt zum Weltmusiktag

Am 21. Juni steigt die „Fête de la Musique“ im Salzkammergut

In der Kulturhauptstadtregion soll zu Sommerbeginn an allen Ecken musiziert werden: Am 21. Juni steigt die „Fête de la Musique“, auch Weltmusiktag genannt. Dieser wird in hunderten Städten weltweit gefeiert – und heuer eben auch im Salzkammergut.

Dabei spielen Musikerinnen und Musiker, Gruppen und Bands im öffentlichen Raum, auf Plätzen, in Parks, in Gasthäusern und Cafés auf, alle Genres von Klassik bis Volksmusik, von Blues bis Elektro sind erlaubt, in den Gassen soll gesungen und getanzt werden. Die Idee geht auf den französischen Kulturminister Jack Lang zurück, der dieses Fest 1981 in Paris ins Leben rief.

Lesen Sie auch

Hubert von Goisern und eine „Klangwolke“

Die Europäische Kulturhauptstadt Bad Ischl – Salzkammergut 2024 hat in Kooperation mit der Kulturstrategie des Landes Steiermark 2030 und der OÖ KulturEXPO Anton Bruckner 2024 die Salzkammergut-Gemeinden in Oberösterreich und der Steiermark aufgerufen, sich zu beteiligen.

In Ebensee spielen am Landungsplatz, wo die Kunstausstellung „vogelfrei“ eröffnet wird, Hubert von Goisern und die Salinen-Musikkapelle auf, in Bad Goisern steigt eine „Klangwolke“, an der alle Musikkapellen des Ortes mit insgesamt rund 200 Musizierenden und rund 100 Sängerinnen und Sängern von Goiserer Chören mitwirken. Aber auch in zahlreichen anderen Orten wie Obertraun, Bad Mitterndorf, Unterach und natürlich Bad Ischl wird musiziert.

Besucher werden gebeten, möglichst das Auto stehenzulassen und mit dem Rad von Event zu Event zu strampeln. Im Rahmen der Fête de la Musique findet auch der „Salzkammergut Peace Ride“ statt, bei dem eine ca. 200 Kilometer lange Route von Bad Mitterndorf nach Bad Ischl – kürzere Teilstrecken sind natürlich auch möglich – erradelt wird. Angeführt wird die Tour, die Kultur und Sport verbinden soll, vom ehemaligen Radprofi Valentin Zeller.

Das könnte Sie auch interessieren