Kultur / Medien

Menschen in der Kultur

 
Taylor Swifts Konzerte in Edinburgh ließen die Erde erbeben
Pop-Megastar Taylor Swift hat mit den ersten ihrer Welttournee-Konzerte in Großbritannien im wahrsten Sinne des Wortes die Erde erbeben lassen. Wie die britische Erdbebenbehörde BGS am Donnerstag mitteilte, erzeugten die jeweils gut 200.000 Fans bei den insgesamt drei Swift-Konzerten in der schottischen Hauptstadt Edinburgh so starke Erschütterungen, dass diese noch sechs Kilometer entfernt messbar
Aistfestspiele bringen heuer „Geschichten aus dem Wienerwald“
Die Aistfestspiele in der Bruckmühle in Pregarten haben seit ihrer Gründung 2015 sechs Produktionen realisiert. Am 21. Juni feiert die siebte, nämlich „Geschichten aus dem Wienerwald“ von Ödön von Horvath, Premiere. Für das Stück haben sich sieben Theatergruppen aus der Region zusammengetan. „Geschichten aus dem Wienerwald“ ist nicht nur eines der erfolgreichsten und meistgespielten
Schloss Tillysburg: Buntes Programm unterm Sternenhimmel
Die Festspiele Schloss Tillysburg präsentieren ab 4. Juli wieder ein sommerlich buntes Programm. Als Hauptproduktionen stehen „Der Schauspieldirektor gibt Figaro“ nach Wolfgang Amadeus Mozart und „Vier Sternstunden“ von Daniel Glattauer am Programm. Ergänzt wird der Spielplan um drei Wiederaufnahmen der letztjährigen Produktionen „Josef Lang K & K Scharfrichter“ von Gerhard Dorfer und
Linzer Mural Harbor präsentiert größtes Wandbild
Ein Rekord, der gefeiert gehört: Zur Fertigstellung des über 1.000 Quadratmeter großen Nychos-Murals mit dem Titel „The Liberation of the Soul“ laden Rabbit Eye Movement und Mural Harbor am Samstag, 22. Juni, bei freiem Eintritt von 18 bis 21 Uhr, zum „Sundowner“ in den Linzer Hafen ein. Das fertige Magnum Opus betrachten, mit dem Künstler auf sein Werk anstoßen oder von der Hafenpark-Dachterrasse
Kulturhauptstadt lädt zum Weltmusiktag
In der Kulturhauptstadtregion soll zu Sommerbeginn an allen Ecken musiziert werden: Am 21. Juni steigt die „Fête de la Musique“, auch Weltmusiktag genannt. Dieser wird in hunderten Städten weltweit gefeiert - und heuer eben auch im Salzkammergut. Dabei spielen Musikerinnen und Musiker, Gruppen und Bands im öffentlichen Raum, auf Plätzen, in Parks, in Gasthäusern und Cafés auf, alle Genres
Lentos Freunde Kunstpreise gingen an politische Arbeiten
Vier junge Kunstschaffende sind mit dem Lentos Freunde Kunstpreis 2024 ausgezeichnet worden. Ihre Arbeiten sowie ein Teil der 63 Einreichungen zu dem Wettbewerb, der heuer unter dem Thema „Dignity“ stand, sind nun bis 16. Juni im Linzer Kunstmuseum an der Donau zu sehen. Alle vier Ausgezeichneten studieren an der Kunstuniversität Linz und befassten sich mit politischen Themen wie Migration und

MEISTGELESEN

„Geisterhaushalte“: ORF-Stiftungsrat fordert klärende Gespräche
Der Jahresabschluss des ORF 2023 ist positiv ausgefallen. Weniger positiv ist eine Lücke in Höhe von ca. 170.000 Haushalten, die sich nach der Prognose des Gesetzgebers mit der Umstellung auf den neuen ORF-Beitrag ergab und den ORF nun auf Rücklagen in zweistelliger Millionenhöhe zurückgreifen lässt. 34 von 35 ORF-Stiftungsräten empfahlen ORF-Chef Roland Weißmann, klärende Gespräche mit dem
Lea und Jermaine siegten bei „Germany’s Next Topmodel“
Die Düsseldorferin Lea (24) und Jermaine (20) aus dem hessischen Kassel haben die 19. Staffel der Castingshow „Germany's Next Topmodel“ gewonnen. Die beiden Nachwuchsmodels konnten Show-Chefin Heidi Klum (51) im Live-Finale am Donnerstagabend mit ihren Catwalks und in einem Fotoshooting überzeugen. Lea und Jermaine setzten sich in Köln gegen fünf weitere Kandidatinnen und Kandidaten durch,
Innsbrucker Festwochen: „Alte Musik“ ohne Effekthascherei
Die neue Doppelspitze der Innsbrucker Festwochen der Alten Musik, bestehend aus Ottavio Dantone als Musikalischem Leiter und Eva-Maria Sens als Künstlerischer Direktorin, hat sich für einen künstlerischen Zugang zu Alter Musik jenseits von Effekthascherei und „Show“ ausgesprochen. „Zu oft wird in der Barockmusik nur auf den Effekt abgezielt, aber auf die wahre Bedeutung und die Schönheit
Sisis „Mystery Dress“ ist in der Ischler Kaiservilla zu sehen
Welches Kleid trug Kaiserin Elisabeth bei ihrer Hochzeit 1854 — eine bis heute unbeantwortete Frage. Nun könnte die Lösung des Rätsels einen Schritt nähergerückt sein: Ein bisher unbekanntes Gemälde könnte „Sisi“ in ihrer Brautaufmachung zeigen. Das Bild wurde am Donnerstag präsentiert und ist bis 31. Oktober in der Kaiservilla Bad Ischl zu sehen. Bewiesen, dass es tatsächlich die Kaiserin
Unsere Medien-Tipps: Ein Schloss, ein Hai und Bond
TV: Ein Schloss am Wörthersee – Die Geschichte der Kultserie Die Serie „Ein Schloss am Wörthersee“ und die Figur Lennie Berger, verkörpert durch Roy Black, sind untrennbar mit dem Charme Kärntens verbunden. Von Starbesuchen bis hin zu dramatischen Wendungen – die Serie verzauberte ein Millionenpublikum. Roy Black, das charmante Herz der Serie, und dessen plötzliches Ableben machten die
Nova Rock – Startschuss für Festival verlief entspannt
In Sachen Starpower hatte der erste Nova-Rock-Tag einiges zu bieten: Nicht nur stattete Hollywood-Schauspieler Keanu Reeves mit seiner Band Dogstar den Pannonia Fields einen Besuch ab. Die 90er-Helden von Jane's Addiction waren nach mehr als 30 Jahren wieder einmal in Österreich zu erleben. Green Day zogen am Ende eine gewohnt unterhaltsame Show ab. Insgesamt zeigte sich der Festivalauftakt von seiner