Unsere Medien-Tipps: J.Lo, Paul Weller und „Märzengrund“

Jakob Mader als junger Elias
Jakob Mader als junger Elias © ORF/Metafilm

Streaming: Atlas

Jennifer Lopez hat einen Lauf: Gerade erst erschien nach zehnjähriger Pause mit „This Is Me… Now“ ein neues Popalbum der US-Amerikanerin, schon macht sie sich daran, die Welt zu retten. Im Sci-Fi-Abenteuer „Atlas“ gibt Lopez auf Netflix die schlagfertige Titelheldin, die als Datenanalytikerin auf der Jagd nach einer gefährlichen Künstlichen Intelligenz ist. Blöd nur, dass sie dafür selbst mit einer KI zusammenarbeiten muss, misstraut Atlas den hoch entwickelten Systemen doch grundlegend. Aber um das Ende der Menschheit zu verhindern, muss sie über ihren Schatten springen. Brad Peytons Streifen setzt auf viel optischen Bombast.

Film: Sparschwein

Der Filmemacher Christoph Schwarz ist pleite, als er das Angebot des ORF zu einem Selbstversuch erhält: Er soll ein Jahr lang in den persönlichen Klimastreik gehen, den er selbst kurzerhand zum Geldstreik erweitert. Allerdings lässt sich das Filmbudget natürlich auch gut zum Hauskauf im Waldviertel verwenden, von dem die Ehefrau schon so lange träumt. Zugleich gilt es, Supermarktabfälle zu durchwühlen und das Gemüse selbst anzubauen. Am Ende steht ein selbstironischer Film, der Dokumentarisches und Fiktionales miteinander fließend verschränkt und Umweltschutz und Selbstschutz unter dem Titel „Sparschwein“ sarkastisch auf die Schippe nimmt.

Lesen Sie auch

Buch: Paul Divjak. Winken

Auf 56 Seiten beschreibt der Autor in seinem Buch „Winken. Hommage an eine bewegende Geste“ (Edition Atelier, 56 Seiten, 15 Euro) „die verborgene Poesie einer nur scheinbar beiläufigen Handbewegung, die uns auch ohne Worte miteinander verbindet“: „Das achtsame Winken, das komische Winken, das respektvolle Winken, das unverbindliche Winken, das glückselige Winken, das peinliche Winken, das poetische Winken …“ – mit all diesen Winkformen werden „Distanzen überwunden und Beziehungen bekundet“.

Album: Paul Weller. 66

Nur wenige Künstler können auf eine so vielfältige Geschichte an musikalischen Stilrichtungen zurückblicken wie Paul Weller. Nun bringt der „Modfather“, wie der Brite wegen seines großen Einflusses auf die elegante Mod-Szene genannt wird, ein Album heraus, das wie ein Kaleidoskop sein Schaffen der vergangenen fünf Jahrzehnte abbildet. Die Platte mit dem passenden Titel „66“ erscheint am 24. Mai, am Tag vor dem 66. Geburtstag des Musikers.

TV: Märzengrund

Adrian Goigingers ORF-kofinanziertes Drama „Märzengrund“ u. a. mit Gerti Drassl, Verena Altenberger, Johannes Krisch, Harald Windisch und Jakob Mader feiert am Donnerstag, 30. Mai (20.15 Uhr, ORF 2), ORF-Premiere. Es ist die Geschichte eines jungen Mannes, der sich gegen die Maxime der profitorientierten Gesellschaft stellt und für ein radikales Leben in Einklang mit der Natur entscheidet. Großbauernsohn Elias (Jakob Mader, Johannes Krisch) lehnt sich gegen die Welt, in die er hineingeboren wurde, und die an ihn gestellten Erwartungen auf – und zieht sich auf den „Märzengrund“, eine Hochalm, zurück, um in der Einsamkeit seinen eigenen Weg zu finden.

Das könnte Sie auch interessieren