Thomas Brudermann: Die Kunst der Ausrede

„Wieder etwas dazugelernt“, kann man sich nach der Lektüre des Buches „Die Kunst der Ausreden“ freuen: Nämlich 25 „erweiterte Erklärungen“ — so nennt der...

Jamie Oliver: 7 Mal anders

Kaum jemand, der gerne selbst zum Kochlöffel greift, und den kochenden Briten nicht kennt: Und Jamie Oliver hat es schon wieder getan, ein Kochbuch...

Florian Gantner: „Soviel man weiß“

Mit Überwachung, im Kleinen wie im Großen, beschäftigt sich Florian Gantner in seinem neuen Roman „Soviel man weiß“. Der in Wien lebende Salzburger lässt seine...

Matthias Nawrat: Reise nach Maine

Ein Familienurlaub, das wissen die meisten, kann eine Herausforderung sein. Handelt es sich dann noch um erwachsene Kinder und ihre Eltern oder einen Elternteil,...

Constantin Magnis: Gefallene Ritter

Ein komplexes Intrigenspiel an der Spitze einer der ältesten katholischen Institutionen, undurchsichtige Hintermänner mit weltweiten Verbindungen, dazu jede Menge Geld — es fehlen nur...

D. Aubert, C. Leblanc: Bald ist mein erster Schultag

Von den meisten kleinen Kindern wird er herbeigesehnt: Der erste Schultag. Wer sein Kind auf dieses große Ereignis vorbereitet, greift gerne zum Buch. Eines...

Marcel Hirscher – Die Biographie

Eines vorweg: Der Name seines Sohnes wird in der Biografie von Österreichs Skistar Marcel Hirscher, erschienen im egoth Verlag, nicht verraten. Doch ehrlich gesagt,...

Julia Schnetzer: Wenn Haie leuchten

Auch wen die Urlaubszeit dazu verleitet, die Meere dieser Welt als wunderbare bläulich-türkise Spiegelflächen zu sehen, die nur darauf warten, dass wir in sie...

B. A. Fenelly, T. Franklin: Das Meer von Mississippi

Es ist eine der vergessenen Katastrophen Amerikas: Am Karfreitag 1927 brach am ohnehin schon seit Wochen überschwemmten Mississippi ein Deich, eine 30 Meter hohe...

Eva Reisinger: Was geht, Österreich? Eine Landjugend mit Wodkabull und dem Herrgott

„Was geht, Österreich?“ nennt die 1992 geborene und in Oberösterreich aufgewachsene Journalistin ihr Buch, in dem sie von ihrer „Landjugend mit Wodkabull und dem...