Matthias Goerne: Schubert revisited

Im Projekt des deutschen Bariton Matthias Goerne, mehr als 600 Lieder von Franz Schubert in Orchesterfassung zu veröffentlichen, gibt es einen weiteren Meilenstein.

Sein neues Album „Schubert revisited“ umfasst 19 Lieder und wurde unter dem Label Deutsche Grammophon veröffentlicht. Dem Schubert-Spezialisten ist mit seinem Album sowohl eine reiche Ausdruckssteigerung als auch eine stärkere Beachtung der Artikulationspräzision gelungen.

Im Zentrum stehen die „3 Gesänge des Harfners“, die in einem spannenden Arrangement von Goernes langjährigen Rectial-Partner Alexander Schmalcz erstmals als Orchesterfassung zu erleben sind. Gleiches gilt für die neuen Versionen des „Erlkönig“, der „Grenzen der Menschheit“ und „Wandrers Nachtlied“. Für die neuen Orchestrierungen konnte der Bariton die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen gewinnen, welche das erforderliche Ausmaß an klanglicher Dimension beisteuert.

Bewunderung verdient das Album außerdem durch Goernes Auseinandersetzung mit Schubert, was seine natürliche Ausstrahlung anlangt, die sich zu keiner überbetonten dramatischen Attitude orchestralen Klangrausches hinreißen lässt. Das neue Album von Goerne erweitert die zahlreichen Interpretationen der Lieder um eine außergewöhnliche neue Perspektive.

Das könnte Sie auch interessieren

Wie ist Ihre Meinung?

Um Ihre Meinung zu posten, müssen Sie bei Facebook registriert und angemeldet sein.

Social Media Inhalt
Ich möchte eingebundene Social Media Inhalte sehen. Hierbei werden personenbezogene Daten (IP-Adresse o.ä.) übertragen. Diese Einstellung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in der Datenschutzerklärung oder unter dem Menüpunkt Cookies geändert werden.