Auf Muskeln kommt es an
Der menschliche Körper hat rund 650 Muskeln – diese wollen aktiviert und gefördert werden. Denn sie bewegen, stützen und schützen den Körper. Daher sollte...
Hausapotheke auf Schuss
Nicht nur Medikamente haben ein Ablaufdatum, auch Pflaster oder Verbandsmaterial erreichen früher oder später das Ende ihrer Verwendungsdauer und gehören dann ersetzt. ApoLife-Apotheker haben...
Überlastetes Gehirn
„Bei Schizophrenie handelt es sich um eine Störung der Informationsverarbeitung im Gehirn, die jeden im Laufe des Lebens treffen kann“, klärt die Leiterin der...
Schwindel-Erreger
Ob Drehschwindel, Schwankschwindel oder Benommenheit: Durch Störungen des Gleichgewichts können Menschen im Alltag außer Tritt geraten, buchstäblich und im übertragenen Sinn.
Verunsicherung und die Angst...
OP als Hilfe bei Übergewicht
Die Welt-Gesundheitsorganisation stuft Fettleibigkeit (Adipositas) als weltweit größtes chronisches Gesundheitsproblem bei Erwachsenen ein. Es ist nicht nur ein kosmetisches Problem, sondern eine ernsthafte Erkrankung.
Übergewicht...
Carotis-OP mit Regionalanästhesie
Mit zunehmendem Alter bilden sich in den Blutgefäßen, begünstigt durch einen falschen Lebensstil, atherosklerotische Ablagerungen, Arterien verlieren zudem ihre Elastizität. Die Folgen sind Verengungen...
Was bei Harnwegsinfekt hilft
Viele Betroffene rätseln, wie die infektionsverursachenden Erreger in ihren Körper kamen. „Meist sind es Bakterien aus dem Darmtrakt, die sich über die Harnröhren- öffnung...
Übermäßiges Schwitzen
Schwitzen ist normal und lebenswichtig, weil es die Körpertemperatur konstant hält. Mit dem Schweiß wird Wärme abgegeben, die sonst – ähnlich wie bei Fieber...
Schmerzhafte Badeotitis
Victoria Kristen, Assistenzärztin an der HNO-Abteilung am Klinikum Wels-Grieskirchen, erklärt, wie man einer Badeotitis vorbeugen kann. Grundsätzlich ist dabei die Haut des äußeren Gehörgangs...
Einblick in die Geburtenstation
„In meinem Praktikum habe ich nicht nur die Abläufe im Klinik-Alltag besser kennengelernt, sondern mir viel für die Zukunft mitnehmen können“, schildert FH-Studentin Magda...