Schleichende Herzschwäche

Die Leistungsfähigkeit des Herzens sinkt mit dem Alter, wodurch das Gewebe nicht mehr ausreichend mit Blut und somit Sauerstoff versorgt werden kann. Zu den...

„Möchte meine Freiheit zurück“

Normalerweise würde Iduna Smolnig (16) derzeit in der 10. Schulstufe die Schulbank drücken, doch seit ihrer Covid-Erkrankung im März 2020 ist nichts mehr wie...

Krankheiten kehren zurück

Top-Experten werden dabei alle Facetten rund um den aktuellen Wissensstand zu den Corona-Vakzinen und deren Wirkung beleuchten. Dabei wird auch die schwierige Kommunikation zwischen...

Training nach Corona – aber wie?

„Die Anfragen werden immer mehr, die Menschen sind verunsichert“, sagt Sportwissenschafter Bernhard Schimpl, der aktuell vier Hobbysportler betreut, die an Covid-19 erkrankt waren. Wichtig...

Homöopathie gegen Heuschnupfen

Etwa ein Viertel der Bevölkerung in Mitteleuropa erkrankt an einer Allergie. Erste Beschreibungen des Heuschnupfens gab es bereits im 18. Jahrhundert. Und der Londoner...

Vorsicht „Frosch im Hals“

Bei neurologischen Erkrankungen wie Schlaganfall, Morbus Parkinson, Multipler Sklerose, Demenz, aber auch bei Hirntumoren können Störungen der Sprache, des Sprechens und des Schluckens auftreten. „Diese...

Wurzel mit großer Wirkung

Die leicht lagerbare Krenwurzel wirkt nicht nur gegen Bakterien und verschiedene Krankheitserreger, sondern stärkt auch das Immunsystem. Sie fördert die Verdauung und Durchblutung und kann schleimlösend wirken. Allerdings entfalten die darin enthaltenen Senfkörner nur frisch gerieben ihre volle Wirkung.

Ständig kalte Finger und Zehen

Die Blutgefäße in Fingern und Zehen sind besonders kälteempfindlich. Deswegen sind sie auch die ersten Körperteile, die kalt werden, wenn wir frieren. Leidet jemand...

Tattoos mit Nebenwirkungen

Der Klassiker: Schwer Verliebte wollen ihre Angebeteten am eigenen Körper mit einer Tätowierung ihres Namens verewigen. Doch die Liebe hält zuweilen nicht ewig –...

Erste Hilfe nach Schlangenbiss

Zu sehen sind die scheuen Tiere kaum, nach Schätzung der Experten kommt es aber in Österreich zu immerhin bis zu 40 Bissen jährlich. Im...