Ford Grand Tourneo – Viel Platz für Aktivitäten

Sieben Sitze, Stauraum ohne Ende, eine hohe Reichweite und das zu einem vernünftigen Preis? Das bietet der Ford Grand Tourneo Connect, der trotz des Namenszusatzes Active auf der gemütlichen Seite angesiedelt ist.

Youtube Video
Ich möchte eingebundene Social Media Inhalte sehen. Hierbei werden personenbezogene Daten (IP-Adresse o.ä.) übertragen. Diese Einstellung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in der Datenschutzerklärung oder unter dem Menüpunkt Cookies geändert werden.

Die beiden Autogiganten Ford und VW sind ein gutes Beispiel für eine gelungene Kooperation. VW bedient sich bei den Nutzfahrzeugen der Ford-Basis – und umgekehrt baut beispielsweise der Ford Grand Tourneo auf dem Caddy von VW auf.

Die beiden Plattformbrüder laufen auch vom selben Band in Polen: und die Unterschiede sind marginal. Das zeigt sich schon beim Schlüssel des Siebensitzers. Der ist nämlich ein VW-Schlüssel. Und das zeigt sich beim Platznehmen im Siebensitzer. Denn das Cockpit kennt man aus VW-Autos nur zu gut.

Typenschein

Ford Grand Tourneo Connect Active

Preis: ab € 41.299,65 inkl. Steuern und Abgaben; Testwagenpreis € 46.823,85 unter anderem inklusive Panoramadach mit Wärmeschutzverglasung € 1097,40, induktive Ladestation für mobile Endgeräte € 272,80, Komfort-Paket € 1277,20, LED-Rückleuchten 272,80, Außenfarbe Boundless Blue Metallic € 520,80 und falt- und herausnehmbare dritte Sitzreihe € 1004,40; einen Ford Grand Tourneo Connect (1,5 EcoBoost Titanium) gibt es ab € 35.739,60 NoVA/Steuer: 9 %/ € 587,52 jährlich Garantie: 2 Jahre ohne km-Begrenzung, danach weitere 3 Jahre bis maximal 100.000 km, 12 Jahre gegen Durchrostung Service: alle 30.000 km oder alle 2 Jahre

Technische Daten: Motor: R4, 16V, Common-Rail, Turbolader, Partikelfilter, 1968 cm³, 90 kW/122 PS bei 2750 U/min, max. Drehmoment 320 Nm bei 2750-4250 U/min Getriebe: Sechsgangschaltung Antrieb: Allradantrieb Höchstgeschwindigkeit: 185 km/h Beschleunigung 0-100 km/h: 12,5 s Leistungsgewicht: 15 kg/PS WLTP-Verbrauch: 5,6 Liter VOLKSBLATT-Testverbrauch: 6,6 Liter CO2-Ausstoß: 146 g/km Euro 6d

Eckdaten: L/B/H: 4868/1855/1835 mm Radstand: 2970 mm Eigen-/zul. Gesamtgewicht: 1836/2500 kg Kofferraum: 650-3105 Liter Anhängelast gebr./ungebr.: 1500/750 kg Tank: 50 Liter (Diesel) Reifen: 4 x 215/55 R17 98H auf 17“-Alus

Sicherheit: Regelsysteme: ABS/EBV/ESP/ASR/BA/BSD/ RSR/LDW/RCTA/TPMS Airbags: 6

Geländedaten: Bodenfreiheit: 143 mm Böschungswinkel vorne/hinten: 15,9°/14,6°

Wo findet man dann Ford-Einflüsse? Letztendlich bei der Front und bei der Konfiguration des würfelförmigen Raumwunders. Der Grand Tourneo verfügt zum Beispiel über zwei Schiebetüren. Diese sind so breit, dass man Euro-Paletten mittels Gabelstapler einladen könnte. Und dort, wo Euro-Paletten reinpassen, da hüpfen Kinder mit Leichtigkeit durch und genau hier hat der Tourneo seine Stärken.

Er bietet jede Menge Platz. Überall. In der ersten Reihe, in der zweiten Reihe und auch in der dritten Reihe. Dazu kommen zahlreiche große Ablagen und ein Gepäckabteil, das sich von mindestens 650 auf 3105 Liter erweitern lässt. Will heißen: Der 4,868 Meter lange Siebensitzer eignet sich auch bestens als Transportmeister beim Umzug oder Möbeleinkauf. Da spielen auch die breite Hecköffnung und die niedrige Ladehöhe dem Wagen in die Karten.

Das Cockpit gibt sich schnörkellos und durchdacht, auch wenn die Touchslider für Lautstärke und Temperatur nicht sein müssten. Ein nettes Gimmick. ist die zweigeteilte Ablage vor dem Gangschalter: Unten ein Fach für das Smartphone mit induktiver Ladefunktion, darüber eine Ablage für die Geldbörse oder Ähnliches. Das Infotainmentsystem reagiert behende und ist intuitiv bedienbar.

Angetrieben wird der Ford von einem Motor aus dem VW-Konzern: Nämlich einem tief knurrenden, aber recht gut gedämmten Turbodiesel, dessen vier Ventile aus zwei Litern Hubraum 122 PS herausholen. Das reicht für einen passablen Antritt beim Losfahren, das reicht nicht, um auf der Autobahn ständig auf der linken Spur zu fahren.

Wirklich vollbeladen – dann muss der Selbstzünder exakt zweieinhalb Tonnen in Bewegung setzen – müht sich das Aggregat sichtlich und hörbar; und da will die exakte, aber lang geführte Sechsgangschaltung rasch bedient werden, um den Siebensitzer auf Touren zu bringen.

Die 12,5 Sekunden auf Tempo hundert sind da eine Illusion, der WLTP-Verbrauch von 5,6 Litern ebenso. Bei sanftmütiger Fahrweise, recht viel anders lässt sich der Grand Tourneo eh nicht bewegen, sind sechseinhalb Liter Verbrauch drinnen. Das ist ein sehr ansehnlicher Wert und das reicht auch für mehr als 750 Kilometer am Stück. Und Stichwort Langstrecke: Auf der Autobahn kann der Grand Tourneo den Vorteil seines langen Radstandes ausspielen.

Er federt komfortabel ab läuft stabil geradeaus und macht auch sonst nichts, was für Unwohlsein sorgen könnte. Generell ist der Hochdachkombi ein gemütlicher Geselle, den nichts so leicht aus der Ruhe bringen kann. Kurvenräuber ist er natürlich keiner, wobei sich die Wankbewegungen in Grenzen halten. An den Bremsen, der Lenkung und den Assistenzsystemen gibt es indessen nichts auszusetzen.

Bei der Preisgestaltung gibt sich der Grand Tourneo Connect Active zurückhaltend. 41.300 Euro kostet der Wagen ab Werk, wobei er dabei schon ganz ordentlich ausgestattet ist. Die Optionen – etwa mobile Ladestation oder Panoramadach – sind preislich fair angesetzt. In Summe passt das Preis-Leistungsverhältnis.

Fazit

Gemütlicher Lademeister, schön anzusehen, technisch ausgereift und sparsam im Verbrauch. Perfekt geeignet also als Großfamilienkutsche.

Das könnte Sie auch interessieren