Nachtinsektenhecken checken

VOLKSBLATT-Serie in Kooperation mit dem Sternenpark Attersee-Traunsee

Kinder_einer_Naturparkvolksschule_im_Einsatz.JPG

Ein Team der Naturvermittlung und Naturparkmitarbeiter des Sternenpark Attersee Traunsee hat im Herbst des Vorjahres ein Vorhaben mit dem Ziel der Förderung von Pflanzen für Nachtinsekten gestartet.

Die Einreichung des Konzeptes zum Pflanzprojekt Nachtinsektenhecken checken mit Nektar- und Nistpflanzen für die in der Dämmerung und Dunkelheit aktiven Insekten, wie auch Futterpflanzen für die Raupen von Nachtfalter & Co. wurde vom Naturschutzbund und dem Bundesministerium für Klimaschutz und Umwelt dafür mit einem Preis und einer finanziellen Unterstützung geehrt.

Biodiversität wichtig

Die Umsetzung des Biodiversitätsprojektes Nachtinsektenhecken checken ist seit März 2022 in vollem Gang. Workshops und Pflanzungen von Nachtinsektenfreundlichen Gewächsen und Gehölzen sind bereits mit den Schülerinnen und Schülern von Naturparkschulen erfolgt.

Fachvorträge zu Naturnahen Gärten, in denen sich Insekten wohl fühlen und zu Nachtinsekten haben von kompetenten Praktikern ebenfalls stattgefunden. Weitere Referate folgen.

50 Prozent in Nacht oder Dämmerung aktiv

Die Pflanzungen werden beforscht, welche Nachtinsekten sich einstellen und die Gewächse als Lebensraum und Nistplatz annehmen. Etwa 50 Prozent aller Insekten sind dämmerungs- und nachtaktiv. Auch wenn im Sternenpark die Lichtverschmutzung gering ist, gibt es dennoch Beleuchtungsquellen, die für viele dieser Tiere zur tödlichen Falle werden. Insekten, die auch als Futtertiere nicht nur für Fledermaus und Igel dienen, wurden in den letzten Jahren stark dezimiert.

 

Insekten sind die Hauptnahrung vieler Vögel, der Rückgang von vielen Insektengruppen wirkt sich dramatisch auf die Populationen von Vögeln aus. In den letzten drei Jahrzehnten ging die Biomasse der heimischen Insektenwelt österreichweit um 76 Prozent zurück. Dem gilt es sofort entgegenzusteuern.

Der Schutz und der Erhalt der Nachtinsektenwelt hat im Sternenpark daher einen großen Stellenwert, um die wichtigen Lebensräume für die Insektenwelt zu erhalten und zu verbessern.

Bewusstseinsbildung

Wenn in Ökosystemen Bestäuber verlustig gehen, bleiben ausreichende Ernteerträge von regionalen, pflanzlichen Qualitätslebens- und Nahrungsmitteln aus. Breite Bewusstseinsbildung in der Bevölkerung des Naturparkes dient dem Erhalt von Artenvielfalt und Biodiversität. Schriften und Folder zur Nachtinsektenwelt und zu besserem Licht auch im privaten Bereich informieren zur Gesamtthematik.

Weiter Infos im Naturparkbüro unter 07663/20135 oder unter
www.naturpark-attersee-traunsee.at und
www.sternenpark-attersee-traunsee.at

Das könnte Sie auch interessieren