Papst erholt sich von Operation und arbeitet wieder

Der nach einer Darmoperation im Krankenhaus „Agostino Gemelli“ liegende Papst Franziskus hat eine ruhige Nacht verbracht. Der 86-jährige Argentinier habe nach dem Frühstück Zeitungen gelesen und allmählich wieder die Arbeit aufgenommen. Den Vormittag habe er zudem im Sessel verbracht, teilte der vatikanische Pressesprecher Matteo Bruni mit.

Am Donnerstagabend hieß es laut Medienberichten, die Werte des 86-Jährigen seien stabil, er bekomme Flüssignahrung. Die Kontrolluntersuchungen zeigten gute Ergebnisse, hieß es weiter. Nun müsse sich Franziskus jedoch weiter ausruhen und erholen.

Der Papst hat am Donnerstag mit einer peruanischen Frau telefoniert, deren neugeborenen Sohn er bei seinem letzten Spitalsaufenthalt Ende März getauft hatte. Franziskus erfuhr, dass ihn Marcela del Rosario Pariona Barcena, die Mutter des Kindes, am Donnerstag im Krankenhaus aufgesucht und für ihn ein Plakat mit Genesungswünschen ihrer Angehörigen mitgebracht habe.

Als der Papst vom Besuch der Peruanerin erfuhr, die sich bereits seit mehreren Jahren mit einem Teil ihrer Familie in Italien aufhält, rief er die Frau an, berichtete das vatikanische Presseamt. Der Papst sei von ihrer Zuneigung und ihrem Poster mit den Genesungswünschen „beeindruckt“.

„Ich bekam einen Schock, als mich der Papst am Telefon auf Spanisch ansprach. Er erzählte von seinem Aufenthalt im Krankenhaus. Ich fragte, ob ich ihn treffen könne, ob es möglich sei, einen Nachmittag mit ihm zu verbringen. Er antwortete mir: ‚Gerne, ja‘“, erzählte die Frau im Interview mit Rai 1.

„Ich möchte dem Papst zeigen, dass wir eine bescheidene, aber sehr vereinte Familie sind“, sagte die Peruanerin. Der Papst hatte am 31. März das wenige Tage alte Kind getauft, das nach einem schweren Sturz ins Krankenhaus eingeliefert worden war.

Das könnte Sie auch interessieren

Wie ist Ihre Meinung?

Um Ihre Meinung zu posten, müssen Sie bei Facebook registriert und angemeldet sein.

Social Media Inhalt
Ich möchte eingebundene Social Media Inhalte sehen. Hierbei werden personenbezogene Daten (IP-Adresse o.ä.) übertragen. Diese Einstellung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in der Datenschutzerklärung oder unter dem Menüpunkt Cookies geändert werden.