Hamas im Grundsatz für US-Friedensplan in Nahost
Die radikal-islamische Hamas widerspricht Darstellungen, sie habe grundsätzliche Vorbehalte gegen den von US-Präsident Joe Biden befürworteten Nahost-Friedensplan. „Die Hamas und die (palästinensischen) Gruppen sind zu einem umfassenden Abkommen bereit, das einen Waffenstillstand, den Rückzug aus dem Gazastreifen, den Wiederaufbau dessen, was zerstört wurde, und einen umfassenden Austausch
Israels Militär kündigt „taktische Pausen“ im Süden Gazas an
Das israelische Militär hat eine täglich mehrstündige „taktische Pause“ seiner Aktivitäten im südlichen Teil des Gazastreifens verkündet. Die Unterbrechung gelte bis auf weiteres jeweils für die Zeit von 8 bis 19 Uhr (7 bis 18 Uhr MESZ) entlang der Straße, die vom Grenzübergang Kerem Shalom bis zur Salah-al-Din-Straße und dann weiter in den Norden führe, teilten die Streitkräfte am
Migration: Zahl über Belarus-Route nach Deutschland nimmt zu
Die Zahl der Migranten auf der sogenannten Belarus-Route nimmt wieder zu. 2.215 unerlaubte Einreisen nach Deutschland auf dieser Route hat die deutsche Bundespolizei von Anfang Jänner bis Ende Mai an den Grenzen zu Polen und Tschechien registriert, wie die Behörde der Deutschen Presse-Agentur mitteilte. Waren es im Jänner nur 26 und im Februar 25, so wuchs die Zahl im März auf 412, im April auf
Ukraine-Friedenskonferenz ringt um „richtige Signale“
Bei einem Gipfeltreffen in der Schweiz beraten Vertretungen von 92 Staaten über erste Schritte eines Friedensprozesses in der Ukraine. Russlands Präsident Wladimir Putin wurde dieses Mal nicht eingeladen. Auch Moskaus wichtigster Verbündeter China hat abgesagt. Mit dabei ist auch Bundeskanzler Karl Nehammer (ÖVP). Die Konferenz wolle „Verbündete finden“ und die „richtigen Signale senden“,
1.400 unerlaubte Einreisen vor Fußball-EM in Deutschland
Bei den wegen der Fußball-Europameisterschaft vorübergehend eingeführten stationären Grenzkontrollen hat die deutsche Bundespolizei bereits vor Beginn des Turniers 1.400 unerlaubte Einreisen festgestellt. Zudem seien 900 Menschen vom 7. bis 13. Juni an der Einreise gehindert worden, sagte die deutsche Innenministerin Nancy Faeser (SPD) der „Bild am Sonntag“. Außerdem seien 173 Haftbefehle
Massenkundgebungen gegen Rechts in Frankreich
In Frankreich sind bei landesweiten Demonstrationen am Samstag mehrere hunderttausend Menschen gegen den Rechtsruck im Land auf die Straße gegangen. Nach Angaben der Organisatoren waren es im ganzen Land rund 640.000 Menschen, allein in der Hauptstadt Paris schlossen sich laut der Gewerkschaft CGT 250.000 Teilnehmer einer Kundgebung an. Die Polizeipräfektur von Paris gab für die französische Hauptstadt

MEISTGELESEN

US-Verschwörungstheoretiker Jones muss Vermögenswerte verkaufen
Der US-Verschwörungstheoretiker Alex Jones muss angesichts von Schadenersatzforderungen in Milliardenhöhe persönliche Vermögenswerte liquidieren. Seine Firma wird aber vorerst nicht angetastet. Das entschied ein texanisches Insolvenzgericht am Freitag, wie US-Medien übereinstimmend berichteten. Der Gründer des Onlineportals „Infowars“ aus dem Orbit der radikalen Rechten um Ex-Präsident Donald
US-Militär: Gaza-Pier wird temporär nach Israel geschleppt
Der vom US-Militär errichtete provisorische Pier im Meer vor dem Gazastreifen wird wegen rauen Seegangs vorübergehend an die israelische Küste geschleppt. Das teilte das zuständige Regionalkommando (CENTCOM) der Armee am Freitag mit. Die Entscheidung sei nicht leichtfertig getroffen worden, aber die Sicherheit der beteiligten Soldaten habe höchste Priorität. Die vorübergehende Verlegung werde
Südafrikas Präsident Ramaphosa für zweite Amtszeit bestätigt
Der südafrikanische Präsident Cyril Ramaphosa ist von dem neu gewählten Parlament des Landes für eine zweite Amtszeit bestätigt worden. Der 71-Jährige erhielt 283 von 339 Stimmen, wie der Oberste Richter Raymond Zondo am späten Freitagabend mitteilte. Ramaphosa, der Parteichef des Afrikanischen Nationalkongresses (ANC), wird nun eine neue Regierung bilden.Der ANC strebt nach eigenen Angaben
EU für Beitrittsgespräche mit Ukraine und Moldau
Die EU-Staaten haben sich grundsätzlich auf den Start von Beitrittsgesprächen mit der Ukraine und Moldau geeinigt. Das teilte die belgische Ratspräsidentschaft am Freitag in Brüssel mit. Die Entscheidung soll kommende Woche auf einem EU-Ministertreffen formell abgesegnet werden.Eigentlich wollten die EU-Länder bei dem Treffen ihrer ständigen Vertreter an diesem Freitag über ein 14. Sanktionspaket
Europol: Schlag gegen terroristische Propagandaplattformen
Ermittler in Europa und den USA haben nach eigenen Angaben terroristischer Propaganda und Kommunikation im Internet einen Schlag versetzt. In mehreren Ländern seien Server abgeschaltet und Websites geschlossen worden, die auch Verbindungen vor allem zur Terrormiliz Islamischer Staat (IS) hatten, teilte Europol am Freitag in Den Haag mit. Österreich wurde in der Aussendung nicht explizit genannt.Spanische
G7-Gipfel nimmt Russland und China ins Visier
Die G7-Staaten haben auf ihrem Gipfel in Italien China und Russland ins Visier genommen. Sie forderten einen Stopp der Lieferung von Waffenteilen an Russland, warnten Peking vor einer weiteren Eskalation im Südchinesischen Meer und verurteilten Chinas „schädliche Überkapazitäten“ im internationalen Handel. Russlands Präsident Wladimir Putin drohte mit Konsequenzen. Die G7 wollen sich auch