OÖ baut Kooperation mit Philippinen in der Pflege aus

Trinity University of Asia und FH Gesundheitsberufe OÖ unterzeichnen Letter of Intent

Dekan John Lorena (St. Luke’s College of Nursing der Trinity University of Asia), Bettina Schneebauer (Geschäftsführerin der FH Gesundheitsberufe OÖ), LH-Stv. Mag. Christine Haberlander, Gisela Luna (University President Trinity University of Asia), LR Wolfgang Hattmannsdorfer, Heide Maria Jackel (Studiengangsleiterin). © Land OÖ/Tina Gerstmair

Beim Besuch der Trinity University of Asia (Philippinen) an der FH Gesundheitsberufe OÖ wurde am Freitag eine gemeinsame internationale Kooperation in der Ausbildung von Diplomierten Gesundheits- und Krankenpflegekräften für die oö. Krankenhäuser und Langzeitpflegeeinrichtungen feierlich unterzeichnet.

„Das Abkommen ermöglicht nicht nur den Blick über den Tellerrand, sondern ist eine große Chance für die Rekrutierung künftiger Fachkräfte und die gegenseitige Kompetenzerweiterung in Lehre und Forschung,“ so Gesundheitslandesrätin LH-Stv. Christine Haberlander und Soziallandesrat Wolfgang Hattmannsdorfer.

Lesen Sie auch

Die internationale Kooperation sei ein weiterer Baustein der gemeinsamen Initiative vom Gesundheitsressort und Sozialressort des Landes OÖ zur Rekrutierung von Pflegefachkräften aus dem Ausland.

An der FH Gesundheitsberufe OÖ stehen in insgesamt 21 Studienprogrammen über 2.200 Studienplätze in ganz Oberösterreich zur Verfügung, die in den kommenden Jahren noch weiter ausgebaut werden.

Der größte Studiengang ist die Gesundheits- und Krankenpflege mit über 1.020 Studienplätzen in Linz, Steyr, Wels, Ried und Vöcklabruck, zwei Studienstarts jährlich (Winter- und Sommersemester) sowie zwei Upgrades (einer zur Absolvierung eines verkürzten Studiums für Pflegefachassistentinnen und Pflegefachassistenten und eines zur Erlangung des Bachelor of Science in Health Studies für Absolventinnen und Absolventen der früheren Schulen für Gesundheits- und Krankenpflege).

Internationaler Austausch als wichtige strategische Säule

Der internationale Austausch ist an der FH Gesundheitsberufe OÖ strategisch fix verankert. Studierende sammeln wertvolle fachliche und persönliche Erfahrungen in anderen Ländern, der Lehrendenaustausch bereichert Fach- und Methodenkompetenzen. Auch Forschung und Synergien können in vielen strategischen Bereichen genutzt werden.

Mittlerweile bestehen 28 internationale hochschulische Partnerschaften. In den letzten beiden Jahren wurden Kontakte mit Hochschulen in Ländern wie Philippinen, Thailand, Tunesien etc. im Rahmen der Rekrutierung von Pflegepersonal stark forciert.

Internationale Kooperation feierlich unterzeichnet

Die Trinity University of Asia (TUA) ist eine etablierte Universität auf den Philippinen mit ca. 7.000 Studierenden, u.a. in Bachelor Studienprogrammen im Gesundheitsbereich sowie im hauseigenen College of Nursing. Einige TUA-Absolventinnen und Absolventen arbeiten bereits in oö. Pflegeeinrichtungen. Vergangenen Herbst hat sich Sozial-Landesrat Dr. Wolfgang Hattmannsdorfer persönlich von der Qualität der Ausbildung der TUA überzeugt und die Basis für eine Zusammenarbeit gelegt.

Gerade im Rahmen der Rekrutierung zukünftiger Pflegefachkräfte aus dem Ausland liegt großes Potenzial in der gegenseitigen Hochschulvernetzung. Beide Partner profitieren von einer verbesserten Qualität der Ausbildung und der Förderung des interkulturellen Verständnisses. Studierende lernen auf garantiert hohem Niveau durch den gemeinsamen Wissensaustausch.

Durch den Vergleich der Lehrpläne sind Anerkennungen von Qualifikationen schneller möglich. Und Absolventinnen und Absolventen, die nach Österreich kommen, sind bestens auf die hiesigen Anforderungen vorbereitet.

„Wir arbeiten dafür, dass die oberösterreichische Gesundheitsversorgung gut und stark bleibt – gerade, weil wir wissen, dass immer mehr Menschen immer älter werden. Besonders in herausfordernden Zeiten für unser Gesundheitssystem sind internationale Kooperationen wie diese unerlässlich. Ziel ist es, unseren Studierenden bestmögliche Ausbildungschancen zu bieten und die Pflegequalität in Oberösterreich weiter zu steigern,“ fasst Haberlander zusammen.

„Es freut mich, dass wir mit meinem Besuch an der Trinity University of Asia im vergangenen Herbst diese Zusammenarbeit angestoßen haben und nun eine enge Kooperation zwischen Oberösterreich und der philippinischen Hochschule besiegeln,“ ergänzt Hattmannsdorfer.

„Damit verstärken wir unsere Beziehungen zu den Philippinen weiter, mit dem Ziel hervorragend ausgebildete Pflegefachkräfte zu gewinnen, die unsere Mitarbeiter/innen tatkräftig unterstützen und so für eine gute Versorgung im Alter sorgen. Im nächsten Schritt etablieren wir Deutschlernangebote an der TUA, denn gerade in der Arbeit mit Älteren und für die erfolgreiche Ausbildungsanerkennung ist Deutsch von entscheidender Bedeutung.“

Das könnte Sie auch interessieren