Migration: Zahl über Belarus-Route nach Deutschland nimmt zu
Die Zahl der Migranten auf der sogenannten Belarus-Route nimmt wieder zu. 2.215 unerlaubte Einreisen nach Deutschland auf dieser Route hat die deutsche Bundespolizei von Anfang Jänner bis Ende Mai an den Grenzen zu Polen und Tschechien registriert, wie die Behörde der Deutschen Presse-Agentur mitteilte. Waren es im Jänner nur 26 und im Februar 25, so wuchs die Zahl im März auf 412, im April auf
Ukraine-Friedenskonferenz ringt um „richtige Signale“
Bei einem Gipfeltreffen in der Schweiz beraten Vertretungen von 92 Staaten über erste Schritte eines Friedensprozesses in der Ukraine. Russlands Präsident Wladimir Putin wurde dieses Mal nicht eingeladen. Auch Moskaus wichtigster Verbündeter China hat abgesagt. Mit dabei ist auch Bundeskanzler Karl Nehammer (ÖVP). Die Konferenz wolle „Verbündete finden“ und die „richtigen Signale senden“,
1.400 unerlaubte Einreisen vor Fußball-EM in Deutschland
Bei den wegen der Fußball-Europameisterschaft vorübergehend eingeführten stationären Grenzkontrollen hat die deutsche Bundespolizei bereits vor Beginn des Turniers 1.400 unerlaubte Einreisen festgestellt. Zudem seien 900 Menschen vom 7. bis 13. Juni an der Einreise gehindert worden, sagte die deutsche Innenministerin Nancy Faeser (SPD) der „Bild am Sonntag“. Außerdem seien 173 Haftbefehle
Massenkundgebungen gegen Rechts in Frankreich
In Frankreich sind bei landesweiten Demonstrationen am Samstag mehrere hunderttausend Menschen gegen den Rechtsruck im Land auf die Straße gegangen. Nach Angaben der Organisatoren waren es im ganzen Land rund 640.000 Menschen, allein in der Hauptstadt Paris schlossen sich laut der Gewerkschaft CGT 250.000 Teilnehmer einer Kundgebung an. Die Polizeipräfektur von Paris gab für die französische Hauptstadt
Russland setzt Angriffe an Front in der Ukraine fort
Ungeachtet der Bemühungen eines großen Teils der Weltgemeinschaft um Frieden in der Ukraine haben russische Truppen am Samstag ihre Angriffe an diversen Frontabschnitten fortgesetzt. Unterstützt von ihrer Luftwaffe griffen russische Einheiten im Osten des Landes erneut in der Umgebung von Wowtschansk an, wie der Generalstab in Kiew am Abend in seinem täglichen Lagebericht mitteilte. Ungewöhnlich
Massenkundgebungen gegen Rechts in Frankreich
In Frankreich sind am Samstag rund 21.000 Polizisten wegen Massenkundgebungen gegen den rechtsextremen Rassemblement National (RN) im Einsatz. Landesweit sind 150 Demonstrationen geplant, erwartet werden insgesamt rund 350.000 Menschen. Zu den Märschen haben Gewerkschaften, Studentenverbände und Menschenrechtsgruppen aufgerufen, die verhindern wollen, dass der RN von Marine Le Pen die vorgezogene

MEISTGELESEN

Südafrikas Präsident Ramaphosa für zweite Amtszeit bestätigt
Der südafrikanische Präsident Cyril Ramaphosa ist von dem neu gewählten Parlament des Landes für eine zweite Amtszeit bestätigt worden. Der 71-Jährige erhielt 283 von 339 Stimmen, wie der Oberste Richter Raymond Zondo am späten Freitagabend mitteilte. Ramaphosa, der Parteichef des Afrikanischen Nationalkongresses (ANC), wird nun eine neue Regierung bilden.Der ANC strebt nach eigenen Angaben
EU für Beitrittsgespräche mit Ukraine und Moldau
Die EU-Staaten haben sich grundsätzlich auf den Start von Beitrittsgesprächen mit der Ukraine und Moldau geeinigt. Das teilte die belgische Ratspräsidentschaft am Freitag in Brüssel mit. Die Entscheidung soll kommende Woche auf einem EU-Ministertreffen formell abgesegnet werden.Eigentlich wollten die EU-Länder bei dem Treffen ihrer ständigen Vertreter an diesem Freitag über ein 14. Sanktionspaket
Europol: Schlag gegen terroristische Propagandaplattformen
Ermittler in Europa und den USA haben nach eigenen Angaben terroristischer Propaganda und Kommunikation im Internet einen Schlag versetzt. In mehreren Ländern seien Server abgeschaltet und Websites geschlossen worden, die auch Verbindungen vor allem zur Terrormiliz Islamischer Staat (IS) hatten, teilte Europol am Freitag in Den Haag mit. Österreich wurde in der Aussendung nicht explizit genannt.Spanische
G7-Gipfel nimmt Russland und China ins Visier
Die G7-Staaten haben auf ihrem Gipfel in Italien China und Russland ins Visier genommen. Sie forderten einen Stopp der Lieferung von Waffenteilen an Russland, warnten Peking vor einer weiteren Eskalation im Südchinesischen Meer und verurteilten Chinas „schädliche Überkapazitäten“ im internationalen Handel. Russlands Präsident Wladimir Putin drohte mit Konsequenzen. Die G7 wollen sich auch
Putin umreißt Bedingungen für Ukraine-Friedensgespräche
Der russische Präsident Wladimir Putin formuliert Bedingungen für Friedensgespräche mit der Ukraine. Russland ist demnach bereit, die Kämpfe einzustellen und Gespräche aufzunehmen, wenn sich die ukrainischen Streitkräfte aus den vier östlichen Regionen zurückziehen, die von der Regierung in Moskau annektiert wurden. Die Ukraine müsse zudem ihre Bestrebungen aufgeben, der NATO beizutreten,
US-Verteidigungsminister: Opferzahl in Gaza „viel zu hoch“
US-Verteidigungsminister Lloyd Austin hat Israel aufgefordert, die Zivilbevölkerung im Gazastreifen besser zu schützen. „Die Opferzahl ist bisher viel zu hoch“, sagte Austin am Freitag am Rande eines NATO-Verteidigungsministertreffens in Brüssel mit Blick auf Israels Militäreinsatz in dem Küstenstreifen. Austin kritisierte aber auch die Hamas. Dass die palästinensische Terrorgruppe Zivilisten