Oberösterreich ist auch heuer wieder Schauplatz einer Mini-EM

Viele nationale und internationale Fußball-Teams absolviert in unserem Bundesland ein Trainingslager: AS Monaco, Nizza, Galatasaray, Slavia Prag oder Düsseldorf zu Gast

Von links: Heinz Rosenauer (Managing Director, imFOCUS GmbH), Markus Obermüller (GF TVB Mühlviertler Hochland), Wirtschafts- und Sport-Landesrat Markus Achleitner, Andreas Winkelhofer (GF Oberösterreich Tourismus GmbH) und Andreas Holzinger (Managing Director, Austrian Sports Resorts/BSFZ Obertraun) © Land OÖ/Roland Pelzl

Abseits der Fußball-Europameisterschaft in Deutschland kommen Fans des runden Leders auch in Oberösterreich in diesem Sommer wieder auf ihre Kosten. „Denn quer durch das Bundesland wird im Zuge zahlreicher Trainingscamps und Testspiele wieder Spitzenfußball quasi vor der Haustüre geboten“, freut sich Wirtschafts- und Sport-Landesrat Markus Achleitner auf einen Fußball-Sommer der Extraklasse.

Oberösterreich hat sich in der Tat dank nachhaltiger Investitionen in die Infrastruktur im Bereich der Fußball-Trainingscamps zu einer Top-Adresse entwickelt. So haben sich hier die Nationalmannschaften von Österreich (in Windischgarsten) und Georgien (Geinberg) auf die EM-Endrunde vorbereitet.

Lesen Sie auch

Es war der Startschuss zu einem Sommer, in dem es auch noch den französischen Vizemeister und Champions-League-Starter AS Monaco (mit Trainer Adi Hütter), den türkischen Großklub Galatasaray istanbul oder den österreichischen Rekordmeister SK Rapid Wien nach Oberösterreich zieht.

„Mittlerweile bieten sich Hotels in allen Regionen Oberösterreichs als Standorte für Fußball-Trainingslager an“, freut sich Achleitner. So sind heuer das Loxone Campus in Kollerschlag sowie das Freigold in Freistadt in den Kreis jener Betriebe, die Fußball-Teams beherbergen können und wollen, dazugekommen.

Enorme Wertschöpfung

Wen wundert’s bei diesen Zahlen: Die Trainingscamps in Oberösterreich mit Spielern und Betreuerstab, aber auch mitreisenden Medien und Fans generieren insgesamt rund 15.000 zusätzliche Nächtigungen und regionale Wertschöpfung im Ausmaß von rund 3,25 Millionen Euro.

Zudem seien Medienberichte der trainierenden Mannschaften in Oberösterreichs Urlaubsregionen in wichtigen Herkunftsmärkten wie Österreich, Deutschland oder Tschechien aber auch eine unbezahlbare Werbung. „Wir können neue Zielgruppen erschließen und Fußball-Fans zu Oberösterreich-Fans machen“, betont Andreas Winkelhofer, Geschäftsführer des Oberösterreich Tourismus.

Qualität der Infrastruktur hoch

Das Erfolgsgeheimnis? „Die Qualität der Infrastruktur in Oberösterreich ist sowohl bei den Sportstätten und Stadien sowie auch bei den Hotelbetrieben kontinuierlich gestiegen. Neben Top-Klubmannschaften aus allen Regionen Europas schätzen immer häufiger auch Nationalteams die Vorzüge unseres Bundeslandes“, weiß Heinz Rosenauer.

Der Managing Director der imFocus GmbH-Agentur ist eine Schaltzentrale, um nationale und internationale Klubs sowie Nationalteams nach Oberösterreich zu bringen. Und organisiert auch entsprechende Testspiele für die Gastmannschaften.

Nicht nur Training, auch Testspiele

„Viele Gespräche gehen gerade in die finale Phase. Einen Hit kann ich aber schon verkünden. So wird am 6. Juli in Bad Leonfelden der SK Rapid Wien gegen den tschechischen Meister Slavia Prag testen. Auch in der Raiffeisen Arena dürfen sich die Fans auf interessante Begegnungen freuen“, verspricht Rosenauer.

Neben Monaco, Galatasaray, Slavia oder Rapid werden unter anderem auch OGC Nizza, RC Strasbourg, Como Calcio, FC Bradford, Slovan Bratislava, 1860 München, Wolfsberger AC, TSV Hartberg oder die Frauen des 1. FC Köln in Oberösterreich Station machen.

So wie auch der deutsche Zweitligist Fortuna Düsseldorf, der bereits zum vierten Mal in Folge seine Zelte im Falkensteiner Hotel in Bad Leonfelden aufschlägt.

Das könnte Sie auch interessieren