Regierung einigte sich auf 250 Mio. Euro Wohnkostenhilfe

Die türkis-grüne Regierung hat sich nun doch zu einer Hilfe gegen die stark steigenden Mieten durchringen können. Die von den Grünen forcierte Mietpreisbremse kommt...
Bei immer mehr Biertrinkern ist die Schmerzgrenze erreicht.

„Es droht Ende der gewohnten Wirtshauskultur“

Wirte können Preise nicht mehr weitergeben –Supermarkt-Rabatte befeuern Bierkonsum zuhause

AK, ÖGB und Mieterverein warnen vor neuen Mieten-Erhöhungen

Da die Inflation in den vergangenen Monaten nicht merklich nachgelassen hat, droht vielen Mietern bereits im Juli die nächste Preiserhöhung - denn die Kategoriemieten...

Österreichische Pellet-Branche fährt strammen Wachstumskurs

Wer sich auf die Suche nach der Existenz der — zumindest aus Energiesicht — eierlegenden Wollmilchsau begibt, sollte die Donausäge Rumplmayr GmbH im Ennshafen-Areal...

US-Konzern John Deere übernimmt oö. Start-up Kreisel Electric

Der US-Landmaschinenhersteller John Deere übernimmt die Mehrheit am oberösterreichischen E-Mobilitäts-Start-up Kreisel Electric. Deere & Company habe eine endgültige Vereinbarung zum Erwerb der Mehrheitsbeteiligung an...

Insolvenz von oö. Sägewerk nach 14 Jahren abgeschlossen

Nach der Pleite der oberösterreichischen Holzindustrie Theresia Häupl GmbH 2009 steht das Insolvenzverfahren knapp vor dem Abschluss. Am Donnerstag fand die Schlussverteilungstagsatzung beim Landesgericht...

Handy-Tarife dürften ab April steigen

Das Online-Vergleichsportal durchblicker empfiehlt Handyvertragskunden, bald einen Wechsel ihres Anbieters zu prüfen. Demnach erhöhen sich die Tarife für viele bestehende Verträge per 1. April...

Architekt Wolfgang Kaufmann verstorben

Wie die KaufmannGruppe (KaBB) auf ihrer Homepage mitteilte, ist der Linzer Architekt Wolfgang Kaufmann am Sonntagnachmittag im 75. Lebensjahr verstorben. Nach seinem Studium in München...

Lebensmittelpreise: Einflussmöglichkeiten laut Kocher gering

Für Sozialminister Johannes Rauch (Grüne) sind die hohen Preissteigerungen bei Lebensmitteln „nicht nachvollziehbar“ - er will deshalb schon in den nächsten Tagen Vertreter des...

März brachte viel Strom aus Erneuerbaren in Österreich

Im März konnte Österreich rund 73 Prozent des Stromverbrauches mit erneuerbarer Energie decken. Schließlich wurden bei einem Gesamtverbrauch von 5.971 Gigawattstunden (GWh) in den...