Wirtschaft

Sommerlicher Flugreisemotor brummt auf Vor-Corona-Niveau
„Wind Nord-Ost, Startbahn null-drei“, dürften wieder viele Flugreisende auf dem Flughafen Wien im Sommer im Evergreen-Ohr haben - wenn sie Teil der vom Airport erwarteten neun bis zehn Millionen Ferienpassagiere heuer von Juli bis September sind. Damit würde der Vor-Corona-Rekord egalisiert. Hauptsächlich geht es nach Italien, Spanien, Griechenland und in die Türkei. Auch der Veranstalter TUI
Energiewende bleibt für die Energie AG zentrale Herausforderung
„Das erste Halbjahr des Geschäftsjahres 2023/2024 war durch ein anspruchsvolles energiewirtschaftliches Umfeld gekennzeichnet, das von geopolitischen Entwicklungen und abgeschwächten wirtschaftlichen Rahmenbedingungen beeinflusst wurde. Trotz dieser Herausforderungen haben wir den Ausbau erneuerbarer Energien und Investitionen in unsere Netzinfrastruktur konsequent vorangetrieben, um unsere Energieversorgung
Bestehende Bankomaten vorerst abgesichert
Österreichs Banken und der Gemeindebund haben vereinbart, dass bestehende Bankomaten für einen Zeitraum von fünf Jahren abgesichert werden. Die Rede ist dabei von einer „Absicherung der Bargeldversorgung“. „In einem nächsten Schritt wollen wir auch noch mit der Oesterreichischen Nationalbank (OeNB) eine Vereinbarung über unterversorgte Gebiete im ländlichen Raum abschließen“, so Gemeindebund-Präsident
Westeuropa holt bei 5G-Mobilfunk im internationalen Vergleich auf
Jeder vierte Mobilfunkvertrag in Westeuropa enthält inzwischen die Möglichkeit, das schnellere 5G-Netz nutzen zu können. Mit einer Marktdurchdringung von 26 Prozent liegen die westeuropäischen Mobilfunkprovider nach einer Analyse des Mobilfunkausrüsters Ericsson im internationalen Vergleich nur auf dem vierten Platz. In Führung liegt Nordamerika (59 Prozent) vor Nordostasien (41 Prozent) und
Künstliche Intelligenz erzeugt Werbung bei Amazon
Der US-Konzern Amazon lässt Dienstleistungen für die vielen Händler auf seinem weltweiten Online-Marktplatz nunmehr auch von Künstlicher Intelligenz (KI) erzeugen. Dazu zählen neben KI-erzeugten Produktbeschreibungen auch Marketingtexte, Bilder und Werbung. Das sagte Dharmesh Mehta, der für den Marktplatz zuständige Amazon-Vizepräsident. „Wir stehen erst am Anfang, aber in der kurzen Zeit
Durchsuchung bei Benko und Signa bis in den späten Abend
Die Hausdurchsuchungen der SoKo Signa des Bundeskriminalamts und der Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft (WKStA) an mehreren Firmenstandorten und Privatadressen von René Benko und Ex-Signa-Managern in Wien und Tirol dauerten bis zum späteren Dienstagabend. Bei den Ermittlungen geht es unter anderem um den Verdacht auf Untreue und Betrug. Ermittelt wird auch gegen René Benko persönlich,

MEISTGELESEN

Liebherr stellt ersten Großradlader mit Wasserstoffmotor vor
Nicht nur Pkw und Lkw müssen in Zukunft CO2-neutral werden, auch die Hersteller von Baumaschinen treiben aktuell den Ausstieg aus fossilen Brennstoffen voran. Das Familienunternehmen Liebherr hat am Dienstag in seinem Werk in Bischofshofen (Pongau) den eigenen Angaben nach weltweit ersten Großradlader mit Wasserstoffmotor vorgestellt. Allgemein gestaltet sich die Suche nach Alternativen zum Diesel
Kartellgericht verhängt Geldbuße gegen Lenzing
Im Zusammenhang mit der Gründung des Coronamasken-Herstellers Hygiene Austria im Frühling 2020 durch Lenzing und Palmers hat das Kartellgericht auf Antrag der Bundeswettbewerbsbehörde (BWB) eine Geldbuße in Höhe von 75.000 Euro gegen Lenzing verhängt. Der Beschluss ist rechtskräftig. Das Verfahren gegen Palmers sei noch nicht abgeschlossen, wie die BWB am Dienstag mitteilte.Hintergrund für
Microsoft droht massive EU-Kartellstrafe wegen „Teams“
Dem US-Softwareriesen Microsoft droht eine massive Kartellstrafe aus Brüssel wegen seines Umgangs mit der beliebten Chat- und Video-Anwendung „Teams“. Den EU-Wettbewerbshütern reichen die Zugeständnisse zur Entbündelung von Teams und der „Office“-Produktfamilie nicht aus. Die EU-Kommission warnte am Dienstag, es liege ein Verstoß gegen die EU-Kartellvorschriften vor. Wenn die EU bei ihrer
Tanken in vielen Urlaubsländern teurer als in Österreich
Wer mit dem Auto in die Ferien fährt, muss in vielen beliebten Urlaubsländern wie Italien oder Griechenland mit zum Teil deutlich höheren Spritpreisen rechnen als zu Hause. Innerhalb der EU ist in Dänemark mit fast 101 Euro am meisten für eine Tankfüllung mit 50 Litern Eurosuper zu bezahlen, in Österreich im Schnitt rund 80 Euro und in Bulgarien mit knapp 67 Euro am wenigsten, wie ein Vergleich
Alarmierte Wohnbau-Stakeholder rufen Politik um Hilfe
Nicht zuletzt wegen eines stark abgeflauten Wohnbaus ist die Lage auf dem Bau derart „dramatisch“, dass sich nun eine „Allianz Wohnraum für Österreich“ bildet. Diese besteht vorerst aus gewerblichen und gemeinnützigen Bauträgern (VÖPE und GBV), der Baugewerkschaft (GBH) und des Fachverbands der Bauindustrie und will als Plattform mit dem Bund, Bundesländern, Gemeinden und weiteren Stakeholdern
Pöttinger meldet 200 Arbeiter vorübergehend arbeitslos
Wegen Umsatzrückgängen wird der oberösterreichische Landtechnikhersteller Pöttinger 200 seiner 1.200 Mitarbeiter an den Standorten im Bezirk Grieskirchen im Sommer für drei bis vier Wochen beim Arbeitsmarktservice arbeitslos melden. Betroffen sind Arbeiter der Produktion und produktionsnahen Bereiche. Sie erhalten eine Wiedereinstellungsgarantie, hat das Familienunternehmen am Dienstag einen Bericht