Wirtschaft

PV-Förderungen in Kärnten lassen auf sich warten
In Kärnten sind laut einem Bericht der „Kleinen Zeitung“ (Samstag-Ausgabe) seit Jahresbeginn etliche Förderanträge für Photovoltaikanlagen offen. Der Grund für den Rückstau der Auszahlungen liegt in der Verwaltung, wo für die Bearbeitung neuer Anträge seit 1. Jänner die neu geschaffene Abteilung Energie zuständig ist. Das Land schickte auf APA-Anfrage voraus, liegende Anträge durch mehr
Scholz will China-Strafzölle in EU-Verhandlungen verhindern
Der deutsche Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) setzt darauf, dass die angedrohten EU-Strafzölle auf chinesische Elektrofahrzeuge in Verhandlungen mit Peking noch verhindert werden. Gespräche mit diesem Ziel seien ihm auch „fest zugesagt worden“, sagte Scholz am Samstag am Rande des G7-Gipfels in Süditalien vor Journalisten. „Das ist der richtige Weg.“ Er gehe davon aus, dass der Konflikt bis
Hochspannungs-Stromnetz rund um Steyr vollständig erneuert
Insgesamt rund zwei Millionen Euro hat die Netz Oberösterreich GmbH in den Ausbau und die Erneuerung des 110-kV-Rings um Steyr investiert. Was vor 15 Jahren begonnen wurde, ist nun abgeschlossen, auch die letzten Strommasten in der Ringleitung sind erneuert und in Betrieb. Mit der Erneuerung der Freileitung im Osten von Steyr wurde der Ringschluss im Hochspannungsnetz erreicht. Es besteht nunmehr
Mit FTI geht heuer niemand mehr auf Reisen
Der Reisekonzern FTI Touristik hat jetzt alle gebuchten Reisen gestrichen. Der vorläufige Insolvenzverwalter Axel Bierbach teilte nach einem Beschluss des Gläubigerausschusses am Freitag mit, auch sämtliche ab 6. Juli geplanten Reisen würden storniert. Der Deutsche Reisesicherungsfonds (DRSF) wäre bereit gewesen, mit anderen Veranstaltern die Verrechnung bestehender Erstattungsansprüche zu regulieren.
KTM legt jetzt eine ordentliche Bremsspur hin
Für die Segmente Motorrad und Fahrräder erwartet der Innviertler Zweirad-Produzent KTM im heurigen Jahren in Summe einen Umsatzrückgang von 10 bis 15 Prozent. Die Konsequenz: Verlagerungen nach China und Indien sowie ein Personalabbau am Standort Mattighofen. „Die Produktionskosten von Motorrädern in Europa sind aufgrund hoher Lohnabschlüsse und zunehmender Kosten in Zusammenhang mit Regularien
Central Group erwirbt Geschäftsbetrieb der KaDeWe-Gruppe
Nach dem Verkauf der Immobilie des Berliner Luxuskaufhauses KaDeWe an die Central Group durch Signa geht nun auch der Geschäftsbetrieb an die thailändische Unternehmensgruppe. Ein entsprechender Vertrag mit der KaDeWe-Gruppe, der auch den Betrieb der Kaufhäuser Oberpollinger (München) und Alsterhaus (Hamburg) umfasst, wurde unterzeichnet. Ein Kaufpreis wurde in einer KaDeWe-Aussendung nicht genannt.Der

MEISTGELESEN

Chemie-Warnstreiks beendet – 7. KV-Runde am Montag
Angesichts stockender Verhandlungen für einen neuen Chemieindustrie-Kollektivvertrag haben diese Woche ein- bis zweistündige Warnstreiks in rund 50 Betrieben der Chemischen Industrie und Pharmaindustrie stattgefunden. Nächsten Montag ist die siebente Verhandlungsrunde geplant. Laut Arbeitgeber-Chefverhandler Berthold Stöger vom Fachverband der chemischen Industrie Österreichs war man sich mit
Fahrradboten-KV – Streiks während Österreich-EM-Spielen geplant
Wegen der seit Monaten stockenden Verhandlungen zum Kollektivvertrag für die Fahrradbotinnen und -boten rücken die Essenszusteller in den kommenden Wochen wieder zu Streiks aus - diesmal gezielt während den Spielen der Fußball-EM. Protestiert wird in Wien, Graz, Salzburg und Klagenfurt am kommenden Montag sowie am 21. und 25. Juni - jeweils am Abend von 17.30 bis 22 Uhr, also in der Zeit der Österreich-Spiele.
KI-Firmen wollen Trainingsdaten nicht preisgeben
Um die Datengrundlage für das Training ihrer Künstlichen Intelligenz (KI) machen Softwarefirmen meist ein großes Geheimnis. „Es ist wie beim Kochen“, sagt Matthieu Riouf, Chef der Firma Photoroom, die Bildbearbeitungssoftware mit KI-Unterstützung anbietet. „Es gibt einen Teil des Rezepts, den die besten Köche nicht verraten: Das ‚je ne sais quoi‘, das es anders macht.“ Der europäische
Abseits der Autobahnen bleibt in Slowenien Spritpreis gedeckelt
In Slowenien bleiben die Spritpreise, die auf den Tankstellen abseits des Autobahnnetzes verkauft werden, für ein weiteres Jahr gedeckelt. Die Regierung hat eine Verordnung verabschiedet, mit der das bisherige Preismodell beibehalten wird. Demnach werden die Spritpreise weiterhin alle zwei Wochen bestimmt, die Margen der Händler bleiben fixiert. Die Höchstspanne für Normalbenzin bleibt bei 0,0794
Die Baukosten stiegen in Österreich im Mai etwas gedämpfter
Die Baukosten sind zuletzt nicht mehr ganz so stark in die Höhe gegangen wie in den Monaten davor. Heuer im Mai stiegen die Preise für den Wohnhaus- und Siedlungsbau gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 2,8 Prozent. Das geht aus vorläufigen Daten der Statistik Austria von 14. Juni hervor. In den vier Monaten davor hatten sich die Kosten in diesem Bereich jeweils zwischen 3 und 3,1 Prozent erhöht.
EM-Touristen bringen Deutschland eine zusätzliche Milliarde Euro ein
Die heute, Freitag, beginnende Fußball-Europameisterschaft dürfte Deutschland nach Berechnungen des Ifo-Instituts eine zusätzliche Milliarde Euro durch ausländische Touristen einbringen. Bei der WM 2006 in Deutschland waren zu Beginn die Ankünfte und Übernachtungen von ausländischen Gästen um jeweils 25 Prozent gestiegen, erklärte Ifo-Forscher Gerome Wolf. „Legen wir dies auch für die EM