Bewegung in Diskussion um Aus für Verbrennermotoren

Ein Auto, Auspuff und Flagge der Europischen Union

Das deutsche Verkehrsministerium sieht Bewegung im Streit zwischen Berlin und der EU-Kommission um das geplante Aus für Verbrennungsmotoren ab 2035.

„Es zeichnen sich positive Tendenzen ab, die eine gute Grundlage für weitere Gespräche sind“, sagte ein Sprecher von Verkehrsminister Volker Wissing (FDP). Einen Zeitplan könne man aber nicht nennen. Das Umweltressort erklärte, man wolle die Hängepartie baldmöglichst beenden.

Es gebe jetzt vorerst Gespräche zwischen Kommission und Verkehrsministerium. Dieses hatte überraschend kurz vor dem formalen Beschluss des Europäischen Rats angekündigt, man werde dem Aus für neue Verbrenner nicht zustimmen.

Zunächst müsse die Kommission einen Vorschlag zur Rolle von sogenannten E-Fuels, also synthetischen Kraftstoffen, machen, so der Standpunkt.

Das könnte Sie auch interessieren

Wie ist Ihre Meinung?

Um Ihre Meinung zu posten, müssen Sie bei Facebook registriert und angemeldet sein.

Social Media Inhalt
Ich möchte eingebundene Social Media Inhalte sehen. Hierbei werden personenbezogene Daten (IP-Adresse o.ä.) übertragen. Diese Einstellung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in der Datenschutzerklärung oder unter dem Menüpunkt Cookies geändert werden.