Wirtschaft

Mit 1. Juli ist es offiziell: Aus Knöbl wird AutoFrey Steyr
Vor eineinhalb Jahren hat AutoFrey das Autohaus Knöbl in Steyr übernommen, das bisher als Tochtergesellschaft geführt wurde. Mit 1. Juli wird aus der Knöbl GmbH der sechste Standort der AutoFrey GmbH und wird unter dem Namen AutoFrey Steyr geführt. „Die Voll-Integration des Standortes in Steyr bringt systemtechnische Vorteile und vereinfacht auch die Kommunikation nach außen“, so Josef Roider,
Autokonzern Stellantis ruft eine Million Fahrzeuge zurück
Der Autokonzern Stellantis hat in den USA eine Million Fahrzeuge wegen Probleme bei den Rückfahrkameras in die Werkstätten zurückgeholt. Händler würden die Radiosoftware, die möglicherweise das Kamerabild auf den Displays verhindert, gratis aktualisieren, teilte die US-Behörde National Highway Traffic Safety Administration am Dienstag mit. Betroffen sind Fahrzeuge des Typs Dodge Durango der
APG führt drei tägliche grenzüberschreitende Strom-Auktionen ein
Einige europäische Betreiber von Strom-Übertragungsnetzen und Strombörsen stimmen nun drei Mal täglich ihre Kapazitäten ab und versteigern sie zusammen mit der gehandelten Energie. Dieser seit 13. Juni laufende „Intraday Stromhandel“ soll die Flexibilität und damit die Stabilität und Sicherheit des Stromnetzes erhöhen, teilte der heimische Stromnetzbetreiber Austrian Power Grid (APG) am
FMA: Voest-Untersuchung dürfte mehrere Monate dauern
Die von der Finanzmarktaufsicht (FMA) eingeleitete Sonderuntersuchung rund um die Bilanzschönung bei einer deutschen voestalpine-Tochter dürfte „ein paar Monate“ in Anspruch nehmen. Das sagte FMA-Vorstand Helmut Ettl am Abend des 17. Juni vor Journalisten. Bei der Prüfung der Aufsicht geht es um die Frage, ob die Informationen früher kommuniziert hätten werden müssen beziehungsweise, ob der
Werkzeugbaufirma Haidlmair mit positivem Geschäftsergebnis
Das Werkzeugbauunternehmen Haidlmair mit Sitz in Nußbach blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr zurück. Dank einer positiven Geschäftsentwicklung im letzten Quartal konnte Haidlmair im abgelaufenen Geschäftsjahr noch ein klar positives Ergebnis erzielen. Diese erfreuliche Entwicklung wurde laut Aussendung durch verschiedene strategische Maßnahmen, eine konsequente Marktanpassung und dem herausragenden
US-Elektroauto-Start-up Fisker ist pleite
Das US-Elektroauto-Start-up Fisker ist pleite. Nachdem Verhandlungen mit einem großen Autobauer gescheitert waren, habe die Firma am Montagabend nun Insolvenz nach Chapter 11 angemeldet, teilte das Gericht mit. Vermögenswerten von etwa 500 Millionen bis eine Milliarde Dollar (467 bis 934 Mio. Euro) stünden Verbindlichkeiten zwischen 100 Mio. und 500 Mio. Dollar gegenüber. Anfang Mai war in Graz

MEISTGELESEN

Rechtsstreit mit UniCredit beendet: „Freudentag für Oberbank“
Der mehr als fünf Jahre andauernde Rechtsstreit zwischen der UniCredit und der 3-Banken-Gruppe (Oberbank, BKS, BTV) ist beendet. Nachdem das Oberlandesgericht (OLG) Wien Ende Mai die erstinstanzliche Entscheidung der Übernahmekommission bestätigt hatte, laut der die 3 Banken keine übernahmerechtlichen Angebotspflichten verletzt hätten, will die UniCredit nicht mehr berufen und hat alle noch offenen
Chemie-Löhne und -Gehälter steigen um 6,33 Prozent
Die Löhne und Gehälter in der Chemieindustrie steigen um 6,33 Prozent, maximal jedoch um 316,50 Euro - darauf haben sich die Arbeitgeber- und Gewerkschaftsvertreter am Montagabend in der siebenten Verhandlungsrunde geeinigt. Die Ist- und die Mindestlöhne werden im gleichen Ausmaß angehoben. Der neue Kollektivvertrag gilt ab 1. Mai 2024 mit einer Laufzeit von 12 Monaten.Die Gewerkschaften PRO-GE
Essenszusteller streiken während Österreich-Match
Weil bei den Verhandlungen über einen neuen Fahrradboten-Kollektivvertrag seit Monaten nichts weitergeht, streiken die Essenszusteller in Wien, Graz, Salzburg und Klagenfurt heute Abend von 17.30 bis 22 Uhr, also in der Zeit des EM-Fußballspiels Österreich-Frankreich. Bis 18 Uhr hätten sich knapp 200 Teilnehmer zur Streikversammlung eingefunden, sagte der Landesvorsitzende der Gewerkschaft vida
China startet Antidumping-Untersuchung zu EU-Schweinefleisch
China hat eine Antidumping-Untersuchung gegen Importprodukte aus der Europäischen Union angekündigt. Die Ermittlung richtet sich gegen eingeführtes Schweinefleisch und Nebenprodukte, wie das Handelsministerium am Montag in Peking mitteilte. China reagiert damit auf Pläne der EU-Kommission für Schutzzölle auf chinesische Elektroautos.Zuvor war die EU-Kommission in einer Antidumping-Untersuchung
KI könnte Österreichs Wirtschaft deutlich produktiver machen
Die intensive Nutzung von Künstlicher Intelligenz (KI) könnte Österreichs Wirtschaftsleistung deutlich anheben. Oder aber ermöglichen, mit wesentlich weniger Arbeitsstunden die gleiche Wirtschaftsleistung zu erbringen, zeigt eine am Montag veröffentlichte Studie des Economica-Instituts von Christian Helmenstein. Jedenfalls werde die Arbeit wesentlich produktiver, dieser Zuwachs könnte gesellschaftlich
voestalpine veröffentlichte erstmals Green Financing Framework
Der Linzer Technologiekonzern voestalpine hat mit der Veröffentlichung des Rahmenwerks für grüne Finanzierungen (Green Financing Framework) die Grundlage für die Emission grüner Anleihen und anderer grüner Finanzierungsinstrumente geschaffen. Die voestalpine veröffentlicht laut Aussendung als erstes europäisches Stahlunternehmen ihr Green Financing Framework und bestätigt damit einmal mehr