Hochspannungs-Stromnetz rund um Steyr vollständig erneuert

Mit Modernisierung der 110-kV-Ringleitung wurde vor 15 Jahren begonnen

202405_SV_Steyr_110kV-Ringschluss_5124.JPG

Insgesamt rund zwei Millionen Euro hat die Netz Oberösterreich GmbH in den Ausbau und die Erneuerung des 110-kV-Rings um Steyr investiert. Was vor 15 Jahren begonnen wurde, ist nun abgeschlossen, auch die letzten Strommasten in der Ringleitung sind erneuert und in Betrieb.

Mit der Erneuerung der Freileitung im Osten von Steyr wurde der Ringschluss im Hochspannungsnetz erreicht. Es besteht nunmehr eine durchgehende Verbindung zwischen den drei Umspannwerken Steyr-Nord, Steyr-Fischhub und Steyr-Ost.

Lesen Sie auch

Die erste Etappe der Freileitungssanierung wurde bereits vor fast 15 Jahren abgeschlossen, in den vergangenen drei Monaten wurde der zweite Abschnitt umgesetzt. Insgesamt 10 Stahlgittermaste aus den Jahren 1940/41 wurden ausgetauscht.

„Durch die zunehmende Elektrifizierung steigt der Energiebedarf kontinuierlich an. Der Wunsch, dezentral erzeugten Strom in das öffentliche Netz einzuspeisen, steigt stetig, gleichzeitig muss die Versorgung absolut sicher und zuverlässig sein“, sagt Manfred Hofer, Geschäftsführer der Netz Oberösterreich GmbH.

Deshalb hätten der Ausbau und die Instandhaltung des oberösterreichischen Hochspannungsnetzes höchste Priorität, „um die sichere Versorgung der Region Steyr gewährleisten zu können.“

Das könnte Sie auch interessieren