Wirtschaft

In Großbritannien schließen monatlich etliche Pubs
Das Pub-Sterben in Großbritannien setzt sich fort. Im ersten Quartal hätten 239 Beisl dichtgemacht, teilte der Immobilienberater Altus Group am Montag, 17. Juni, unter Berufung auf Regierungsangaben mit. Das sei rund ein Drittel mehr als im Vorjahreszeitraum. Gründe seien die hohen Kosten für Energie und Lebensmittel sowie gesunkene Ausgaben der Verbraucher, die weniger Geld in der Tasche haben,
Deutscher Hotellerie und Gastronomie fehlen 8.000 Fachkräfte
Besonders in den Austragungsorten der Fußball-Europameisterschaft in Deutschland fehlen in Hotel- und Gastronomiebetrieben tausende Fachkräfte. Einer am Samstag veröffentlichten Untersuchung des Kölner Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) zufolge kann rein rechnerisch knapp ein Viertel aller offenen Stellen der Branche nicht besetzt werden. Bundesweit fehlen demnach insgesamt mehr als 8.000
Langjähriger Rechtsstreit könnte AUA teuer kommen
Ein langjähriger Rechtsstreit der Lufthansa-Tochter Austrian Airlines (AUA) mit dem Investor Mohamed Bin Issa Al Jaber könnte die heimische Fluglinie teuer kommen, berichteten die „Salzburger Nachrichten“ am Sonntag Online. Demnach soll die AUA nun bereit sein, sich mit Al Jaber zu vergleichen. Laut der Zeitung wird vermutet, dass die AUA zumindest einen mittleren zweistelligen Millionenbetrag
Pelletheizung oder Wärmepumpe: Was ist die bessere Wahl?
Wer seine fossile Öl- oder Gasheizung durch ein erneuerbares Heizsystem ersetzen will und kein Fernwärmenetz vor der Tür hat, steht meist vor der Frage: Wärmepumpe oder Pelletheizung? Erster Schritt einer Heizungsumstellung sollte jedoch immer die thermische Sanierung sein, wie Energieberater betonen. Denn ist das Haus gedämmt, falle auch die Wahl des Heizsystems leichter und die neue Heizung
G7-Staats- und Regierungschefs für globale Mindeststeuer
Die Staats- und Regierungschefs der sieben wichtigsten westlichen Industrieländer (G7) befürworten eine globale Mindeststeuer. Damit solle auch ein gerechteres internationales Steuersystem erreicht werden, sagte die italienische Ministerpräsidentin Giorgia Meloni am Samstag zum Abschluss des G7-Gipfels. Nach ihren Worten ist ein Übereinkommen über eine globale Mindeststeuer so weit ausgearbeitet
PV-Förderungen in Kärnten lassen auf sich warten
In Kärnten sind laut einem Bericht der „Kleinen Zeitung“ (Samstag-Ausgabe) seit Jahresbeginn etliche Förderanträge für Photovoltaikanlagen offen. Der Grund für den Rückstau der Auszahlungen liegt in der Verwaltung, wo für die Bearbeitung neuer Anträge seit 1. Jänner die neu geschaffene Abteilung Energie zuständig ist. Das Land schickte auf APA-Anfrage voraus, liegende Anträge durch mehr

MEISTGELESEN

KTM legt jetzt eine ordentliche Bremsspur hin
Für die Segmente Motorrad und Fahrräder erwartet der Innviertler Zweirad-Produzent KTM im heurigen Jahren in Summe einen Umsatzrückgang von 10 bis 15 Prozent. Die Konsequenz: Verlagerungen nach China und Indien sowie ein Personalabbau am Standort Mattighofen. „Die Produktionskosten von Motorrädern in Europa sind aufgrund hoher Lohnabschlüsse und zunehmender Kosten in Zusammenhang mit Regularien
Central Group erwirbt Geschäftsbetrieb der KaDeWe-Gruppe
Nach dem Verkauf der Immobilie des Berliner Luxuskaufhauses KaDeWe an die Central Group durch Signa geht nun auch der Geschäftsbetrieb an die thailändische Unternehmensgruppe. Ein entsprechender Vertrag mit der KaDeWe-Gruppe, der auch den Betrieb der Kaufhäuser Oberpollinger (München) und Alsterhaus (Hamburg) umfasst, wurde unterzeichnet. Ein Kaufpreis wurde in einer KaDeWe-Aussendung nicht genannt.Der
Deutsche Wirtschaft kommt laut DIW-Institut langsam in Gang
Die deutsche Wirtschaft kommt nach Einschätzung des Forschungsinstituts DIW langsam in Gang. Die DIW-Konjunkturexperten erhöhten ihre Prognose für das Wirtschaftswachstum in diesem Jahr auf 0,3 Prozent. Ende März hatten sie noch 0,1 Prozent erwartet. Im kommenden Jahr wird jetzt mit 1,3 Prozent Wachstum gerechnet, wie das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung am 14. Juni in Berlin mitteilte.
Streit um Bioschwindel in der Gastronomie
Um die Kontrolle von Wirten mit Bioprodukten ist ein Streit entfacht. Vertreter der Biobauern werfen der Gastronomie Etikettenschwindel vor. Einige Gastronomen würden mit Bioprodukten werben, ohne dass kontrolliert würde, ob das tatsächlich so ist, hieß es am Freitag im Ö1-„Mittagsjournal“ des ORF. Die Gastronomie wehrt sich und spricht von Lüge. Die Grünen wollen nun eine verpflichtende
VKB eröffnete neu errichtetes Kompetenzzentrum in Wels
Gemeinsam mit rund 160 Kunden, Gästen und Vertretern der Welser Politik, Wirtschaft, Kultur und Kirche feierte die VKB am 13. Juni die offizielle Eröffnung des neu errichteten VKB Kompetenzzentrums Wels sowie die Fertigstellung des VKB-Parks Mercurius. In dieses 3.765 Quadratmeter große Bauprojekt zwischen dem Welser Kaiser-Josef-Platz und der Rablstraße investierte die Bank rund 20 Millionen Euro
Chemie-Warnstreiks beendet – 7. KV-Runde am Montag
Angesichts stockender Verhandlungen für einen neuen Chemieindustrie-Kollektivvertrag haben diese Woche ein- bis zweistündige Warnstreiks in rund 50 Betrieben der Chemischen Industrie und Pharmaindustrie stattgefunden. Nächsten Montag ist die siebente Verhandlungsrunde geplant. Laut Arbeitgeber-Chefverhandler Berthold Stöger vom Fachverband der chemischen Industrie Österreichs war man sich mit