Arbeitslosigkeit sinkt unter 300.000er-Marke
Die Entwicklung am heimischen Arbeitsmarkt ist trotz hoher Energiepreise und Ukraine-Krieg weiter positiv. Ende Juni waren 298.402 Menschen arbeitslos gemeldet oder in Schulung, das...
Preise steigen so schnell wie zuletzt 1975
Die Teuerung in Österreich hat sich im Juni weiter beschleunigt. Die Inflationsrate beträgt laut Schnellschätzung der Statistik Austria 8,7 Prozent, nach 7,7 Prozent im...
Energie AG im 1. Halbjahr 2022 mit starkem Ergebnis- und Umsatzplus
Die Energie AG Oberösterreich hat im ersten Halbjahr 2022 deutlich zugelegt. Beim Umsatz gab es einen Zuwachs von 78,4 Prozent auf 2,158 Mrd. Euro,...
Gazprom vor Verlust des Gasspeichers in Haidach
Russlands Staatskonzern Gazprom steht kurz davor, seine Nutzungsrechte für den Gasspeicher in Haidach (Salzburg) zu verlieren. Die entsprechende Novelle des Gaswirtschaftsgesetzes ist am Donnerstagabend...
„Krypto-Queen“ nun unter FBI-Meistgesuchten
Die US-Bundespolizei FBI hat die als „Krypto-Queen“ berüchtigte Erfinderin der vermeintlichen Digitalwährung „OneCoin“, Ruja Ignatova, auf die Liste der zehn meistgesuchten Flüchtigen gesetzt. Ignatova...
Fast alle deutschen Händler wollen Lebensmittelpreise anheben
Beim Einkaufen in Deutschland muss man sich in den kommenden Monaten auf weiter steigende Lebensmittelpreise einstellen. Fast jeder Händler plant höhere Preise, wie eine...
Facebook-Mutter Meta macht sich auf Gegenwind gefasst
Der Facebook-Mutterkonzern Meta stellt sich einer internen Mitteilung zufolge im zweiten Halbjahr auf schwierigere Zeiten ein.
Das Unternehmen müsse „in einem Umfeld langsameren Wachstums“ fehlerfrei...
Schwärzestes Halbjahr für US-Indizes seit Jahrzehnten
Die US-Indizes sind im ersten Halbjahr prozentual so stark abgestürzt wie seit Jahrzehnten nicht mehr. Die Furcht vor einem Abschwung der Wirtschaft ließ die...
Weltbank bewilligte Fonds zur permanenten Pandemiebekämpfung
Die Weltbank hat grünes Licht für einen Fonds zur besseren Vorbereitung auf künftige Pandemien gegeben. Das Direktorium segnete am Donnerstag die Einrichtung eines Finanzvermittlungsfonds...
Schwache Weizenernte in Ukraine erwartet
Die Weizenernte in der Ukraine fällt heuer laut einer Auswertung des deutschen Agrarkonzerns BayWa wegen des russischen Angriffskriegs schwach aus. Derzeit reiften 22,48 Mio....