Textilindustrie mit KV-Plus von 9,8 Prozent

Die Beschäftigten der Textilindustrie mit ihren rund 7.500 Beschäftigten erhalten im Schnitt 9,8 Prozent mehr Bruttolohn. Die niedrigste Lohngruppe bekommt um 10,8 Prozent mehr.

Damit wurde ein Brutto-Mindestlohn von 1.800 Euro erreicht. Der neue Kollektivvertrag (KV) gilt ab 1. April, teilte die Gewerkschaft PRO-GE mit.

Diesen Freitag beginnt die 2. KV-Runde für die rund 60.000 Beschäftigten der Elektro- und Elektronikindustrie. PRO-GE und GPA fordern 12,9 Prozent mehr Lohn und Gehalt. Die für die Verhandlung relevante durchschnittliche 12-Monats-Inflation liegt bei 9,5 Prozent.

Am 14. April startet die chemische Industrie in das Feilschen um mehr Lohn und Gehalt für ihre 50.000 Beschäftigten, am 20. April findet dann die zweite Runde für die 8.000 Mitarbeiter der Papierindustrie statt.

Das könnte Sie auch interessieren

Wie ist Ihre Meinung?

Um Ihre Meinung zu posten, müssen Sie bei Facebook registriert und angemeldet sein.

Social Media Inhalt
Ich möchte eingebundene Social Media Inhalte sehen. Hierbei werden personenbezogene Daten (IP-Adresse o.ä.) übertragen. Diese Einstellung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in der Datenschutzerklärung oder unter dem Menüpunkt Cookies geändert werden.