voestalpine veröffentlichte erstmals Green Financing Framework

Technologiekonzern mit Zentrale in Linz schafft damit die Grundlage für künftige grüne Finanzierungen

Der Linzer Technologiekonzern voestalpine hat mit der Veröffentlichung des Rahmenwerks für grüne Finanzierungen (Green Financing Framework) die Grundlage für die Emission grüner Anleihen und anderer grüner Finanzierungsinstrumente geschaffen.

Die voestalpine veröffentlicht laut Aussendung als erstes europäisches Stahlunternehmen ihr Green Financing Framework und bestätigt damit einmal mehr ihre Position als Umweltbenchmark in ihrer Branche.

Lesen Sie auch

Die Erlöse aus diesen grünen Finanzierungsinstrumenten werden zur Finanzierung bzw. Refinanzierung nachhaltiger voestalpine-Projekte, wie etwa greentec steel, verwendet.

„Wir wollen die voestalpine am Kapitalmarkt verstärkt für nachhaltige Finanzierungen positionieren, um gezielt ESG-Investorinnen und Investoren anzusprechen. Mit dem Green Financing Framework bieten wir die Möglichkeit, an unserem Weg zur grünen Stahlproduktion teilhaben zu können. Wir erweitern so unsere Investorenbasis und tragen auch zur Entwicklung des privaten nachhaltigen Anleihen- und Kreditmarktes bei“, sagt Finanzvorstand Gerald Mayer.

Das Green Financing Framework der voestalpine wurde in Übereinstimmung mit den „Green Bond Principles der International Capital Market Association (ICMA)“ sowie den „Green Loan Principles der Loan Market Association (LMA)“ entwickelt.

Es wurde von der ESG Rating- und Researchagentur Moody‘s im Rahmen einer Second Party Opinion geprüft und mit „sehr gut“ bewertet. Dieses Top-Rating bestätigt eine sehr gute Governance und dass die finanzierten Projekte einen positiven Beitrag zur Erreichung der Klimaziele leisten.

Das könnte Sie auch interessieren