„Asterix“-Zeichner Albert Uderzo 92-jährig verstorben

Albert Uderzo © AFP/Guay

Er war eine lebend Legende unter den Comiczeichnern dieser Welt, der das Genre in Europa einen großen Schritt voranbrachte: Albert Uderzo.

Nun ist der Vater von Asterix und Obelix, der die beiden widerständigen Gallier 1959 gemeinsam mit Rene Goscinny aus der Taufe hob, im Alter von 92 Jahren gestorben.

Uderzo und der bereits 1977 verstorbene Goscinny hatten neben anderen, weniger breit rezipierten Projekten mit „Asterix“ die erfolgreichste französische Comicserie aller Zeiten geschaffen. Uderzo illustrierte, Goscinny schrieb.

Die Abenteuer des kleinen Galliers umfassen bisher 38 Alben. Mit Band 35 („Asterix bei den Pikten“) wurde die Serie allerdings in neue Hände übergeben und von dem französisch-schweizerischen Comiczeichner Didier Conrad und dem Texter Jean-Yves Ferri übernommen.

Nach dem Tod von Goscinny hatte Uderzo die Alben allein weiterproduziert. Doch die Kritik der Fans wurde mit den Jahren immer lauter. 2012 wurde schließlich der Wechsel angekündigt, auch deshalb, weil Uderzo an Arthrose litt und nicht mehr zeichnen konnte. Aber auch nachdem er seine Geschöpfe der nächsten Generation übergeben hatte, blieb Uderzo im französischen Alltag präsent.

Video
Ich möchte eingebundene Social Media Inhalte sehen. Hierbei werden personenbezogene Daten (IP-Adresse o.ä.) übertragen. Diese Einstellung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in der Datenschutzerklärung oder unter dem Menüpunkt Cookies geändert werden.

Nach dem Terroranschlag auf das Magazin „Charlie Hebdo“ veröffentlichte er etwa 2015 eine Zeichnung, auf der Asterix und Freund Obelix traurig die Helme abnehmen und sich – offensichtlich vor den Toten – verneigen.

Geboren wurde der Asterix-Erfinder am 25. April 1927 als Sohn italienischer Einwanderer in der Nähe von Reims. Bereits als 14-Jähriger zeichnete er für einen Pariser Verlag und erfand Figuren wie den jungen Reporter Luc Junior oder den Kaperkapitän Pitt Pistol. Ende der 40er-Jahre gehörte er zu den erfolgreichsten Zeichnern seiner Generation – trotz seiner Farbenblindheit. Doch wohlhabend machten ihn erst die weltweit millionenfach verkauften Abenteuer des kleinen Galliers.

Auch Uderzo hatte etwas von seinem Comichelden. Er galt sein Leben lang als ebenso streitlustig wie Asterix. In den 90er-Jahren zoffte er sich jahrelang vor Gericht mit dem Verlag Dargaud um die Rechte für die ersten 25 Asterix-Bände. Ab 2008 stritt Uderzo mit seiner Tochter Sylvie. Er hatte seine Anteile dem Großverlag Hachette verkauft und seine Tochter als Chefin des Albert-Rene-Verlages entlassen. Zuletzt ging es dann darum, dass sie ihn entmündigen lassen wollte, weil sie befürchtete, Bekannte würden seinen Gesundheitszustand für eigene Zwecke ausnutzen.

Letztlich wurde das innerfamiliäre Kriegsbeil aber begraben. Darüber sei er sehr glücklich, hatte Uderzo anlässlich seines 90. Geburtstages vor drei Jahren unterstrichen. Denn jetzt könne er hin und wieder für sein Enkelkind zeichnen.