Dabei sein ist alles am Olympic Day auf der Linzer Gugl

Der 20. Juni steht ganz im Zeichen der olympischen Schlagworte weiter, höher, stärker und gemeinsam

Von links: Peter Mennel (Generalsekretär des ÖOC), Verena Mayr (Olympia-Kandidatin für Paris 2024), Heinrich Schaller (Generaldirektor Raiffeisenlandesbank OÖ), Bettina Plank (Olympia-Bronzemedaillengewinnerin Tokio 2021), Sport-Landesrat Markus Achleitner, Liu Jia (sechsmalige Olympiateilnehmerin) und Wolfgang Mayer (backaldrin, Mitglied der Geschäftsleitung).
Von links: Peter Mennel (Generalsekretär des ÖOC), Verena Mayr (Olympia-Kandidatin für Paris 2024), Heinrich Schaller (Generaldirektor Raiffeisenlandesbank OÖ), Bettina Plank (Olympia-Bronzemedaillengewinnerin Tokio 2021), Sport-Landesrat Markus Achleitner, Liu Jia (sechsmalige Olympiateilnehmerin) und Wolfgang Mayer (backaldrin, Mitglied der Geschäftsleitung). © Land OÖ/Gerstmair

Der Olympic Day erinnert jährlich am 23. Juni an die Gründung der Olympischen Bewegung durch Pierre de Coubertin im Jahre 1894.

Das Sportland Oberösterreich feiert 2024 die Geburtsstunde von Olympia am 20. Juni in Linz erstmals im großen Stil. Besucher können der EM-Zweite Lukas Weißhaidinger, die Kletter-Asse Jakob Schubert und Jessica Pilz, Paralympics-Sieger Walter Ablinger, Olympia-Bronzemedaille-Gewinnerin Bettina Plank, die sechsfache Olympiateilnehmerin Liu Jia und viele andere Sportstars hautnah erleben. Schauplätze sind das Olympiazentrum Sportland Oberösterreich, die TipsArena und die Raiffeisen Arena auf der Linzer Gugl, der Eintritt ist frei.

Lesen Sie auch

„Seit 2004 ist das Olympiazentrum das Herzstück des Spitzen- und Leistungssports in Oberösterreich. Seit der Neu-Eröffnung im Juni 2018 haben wir fünfzehn Millionen Euro in die Sanierung und den Ausbau der Sporthalle investiert. Das Olympiazentrum OÖ zählt zu den besten Trainingsstätten Österreichs und bietet derzeit rund 110 oberösterreichischen Spitzensportlern sowie mehr als 400 Nachwuchs-Athleten perfekte Bedingungen“, berichtete Sportlandesrat Markus Achleitner.

Gemeinsam feiern

Mittlerweile sind für den Olympischen Tag in Linz bereits mehr als 1200 Kinder angemeldet. ÖOC-Generalsekretär Peter Mennel freute diese Olympia-Begeisterung: „Als olympisches Motto wurden drei Worte festgelegt: Schneller, höher, stärker. Und es ist ein viertes dazugekommen: gemeinsam.

Dieses Gemeinsam zelebrieren wir am Olympic Day mit unseren Olympiazentren Austria und hier in Linz, dank unserer Partner, gleich an drei Sportstätten gleichzeitig. Jedes Kind, das wir hier buchstäblich in Bewegung bringen, ist vielleicht in einigen Jahren schon eine potenzielle Olympia-Hoffnung.“

Einer dieser Partner ist traditionell Raiffeisen. „Menschen, die ein sportliches Ziel konsequent verfolgen, entwickeln Fähigkeiten, Kompetenzen und Stärken, von denen sie in vielen Lebensbereichen profitieren. Der Olympic Day bietet Gelegenheit, verschiedenste Sportarten kennenzulernen und österreichische Spitzen-Athleten hautnah zu erleben. Das

Format vermittelt darüber hinaus zentrale Werte des olympischen Gedankens wie Teamgeist, Fairplay, Zielstrebigkeit und Toleranz. Daher unterstützen wir diese Veranstaltung sehr gerne“, erklärte Heinrich Schaller, Generaldirektor der Raiffeisenlandesbank OÖ.

Seit zwölf Jahren sitzt auch backaldrin-Kornspitz mit im olympischen Boot. Für Austria House-Partner backaldrin wird der Olympic Day in der Raiffeisen-Arena auch zum Testlauf der legendären Olympia-Backstube, erhalten doch alle Besucher einen frischen Kornspitz, versprach Wofgang Mayer von der backaldrin-Geschäftsleitung: „Wir sind schon voller Vorfreude, in Frankreich die Athleten sowie Gäste mit unseren Produkten verwöhnen zu dürfen. Diese dürfen sich alle über den heimatlichen Duft von Brot und Gebäck aus dem Hause backaldrin freuen. Der Olympic Day in Linz ist ein guter Testlauf für unser Bäcker-Team.“

Sportstars machen mit

Für die Karate-Olympia-Dritte Bettina Plank ist der Olympic Day ein besonderer Tag. „Kinder sind einfach Feuer und Flamme für Bewegung, da sind viele Emotionen im Spiel. Für mich ist das Olympiazentrum mein zweites Zuhause, ich habe unzählige Stunden hier in Linz oder auch im Olympiazentrum Vorarlberg verbracht mit Training, mit Physiotherapie, mit Ernährungsberatung und sportärztlicher Versorgung.“

Tischtennis-Ass Liu Jia war sechs Mal im Zeichen der Olympischen Ringe im Einsatz, am Olympic Day wird sie den kleinen und großen Teilnehmern Tipps und Tricks zeigen: „Es ist ein wunderbares Gefühl, mit

Menschen über den Sport in Kontakt zu kommen. Ich liebe Kinder, und das Sporteln mit Kindern macht am meisten Spaß.“

Das könnte Sie auch interessieren