Benvenuto Cellinis sogenannte Saliera, 1540-1543

Rubens und der Saliera ganz nah

Es sind die ganz großen Meisterwerke, die im Kunsthistorischen Museum (KHM) in Wien zu sehen sind, die ganz großen Namen, die die Arbeiten geschaffen...
Katharina Senk und Almut Wregg hinterfragen am 29. Juli in der Performance „super(human)“ den Wahn des „perfekten“ Körpers

Eferding: Wie an einem Ort die Identitäten sprießen

1. communale oö in Eferding – Eröffnung gestern, bis 15. 11. – Ausstellungen, Gespräche, Performances

Fischen im Pariser Müll

Stifterhaus: Ausstellung „Aus Paris“ zum Dichter Hans Eichhorn
Die Zwillingsschwestern Nicole und Birgit Radeschnig

Hasspostings als Kärntner Symphonie

Die Kärntner Zwillingsschwestern Nicole und Birgit Radeschnig gewannen 2010 den renommierten Nachwuchskabarettpreis „Grazer Kleinkunstvogel“ und mischen seither die Kabarettszene mit. Am Samstag erfreuten RaDeschnig...
V. l.: Svenja Isabella Kallweit, Timothy Connor, Philipp Kranjc und Florence Losseau

Eine heimliche Ehe mit Happy End

Umjubelte Premiere in der Blackbox: Cimarosas Meisteroper „Il matrimonio segreto“
Das Martin Gasselsberger Trio (mg3) steht im Zentrum der Folge eins von „Brucknerz'haus“.

Klänge aus dem stillen Brucknerhaus

Lockdown: Online-Format „Brucknerz'haus“ liefert die Musik ins Wohnzimmer
Diplomatentochter, 1966 oder 1967 geboren, in Brüssel oder im japanischen Kobe. Und großartige Autorin: Amélie Nothomb.

Worüber man nicht spricht – Rache

Schon wieder ein Bestseller: Amélie Nothombs Roman/Erzählung „Ambivalenz“
Intendant und Geschäftsführer Thomas Enzinger

Lehár Festival Bad Ischl 2020: Hoffen und warten

40 Aufführungen ab 11. Juli in Bad Ischl geplant — Klarheit bis 30. Mai

Im Zustand der Isolation

OÖ Landes-Kultur GmbH zeigt Einzelschau von Andy Picci im Internet
Bringen in „Surviving Gusen“ ein bisher wenig beachtetes Stück Geschichte ans Licht: Johannes Pröll (l.), Produzent und Co-Regisseur, und Gerald Harringer, Autor und Co-RegisseurAlexander Van der Bellen war 2017 der erste österreichische Bundespräsident, der das ehemalige KZ Gusen besucht hat: Für „Surviving Gusen“ hat er dort mit dem Überlebenden Dusan Stevancic gesprochen..

Überleben als Akt des Widerstands

„Surviving Gusen“: Johannes Pröll und Gerald Harringer über ihre Doku, die als Eröffnungsfilm bei Crossing Europe läuft