Die nächste Auszeichnung fürs Linzer Damen-Tennisturnier

Upper Austria Ladies ist das „Green Event“ in der Kategorie Sportveranstaltungen

Die Lettin Oljena Ostapenko verließ heuer als Turniersiegerin die oö. Landeshauptstadt.
Die Lettin Oljena Ostapenko verließ heuer als Turniersiegerin die oö. Landeshauptstadt. © WTA500 UALL

Im Rahmen des Wettbewerbs „nachhaltig gewinnen“ hat Green Events Austria die diesjährigen Preisträger bekannt gegeben.

Das WTA500-Tennisturnier Upper Austria Ladies Linz ist als Siegerprojekt in der Kategorie Sportveranstaltungen ausgezeichnet worden.

Lesen Sie auch

In der Begründung wurde auf die Vorbildwirkung für die Sportbranche und die kreative und innovative Umsetzung der nachhaltigen Maßnahmen beim erstmals als WTA-500 Turnier durchgeführten Event zu Beginn des Jahres hingewiesen.

Insgesamt haben sich 127 Veranstaltungen aus den Bereichen Sport, Kultur und Feste an dem Wettbewerb beteiligt. Green Events Austria ist ein Netzwerk, getragen vom Bundesumweltministerium sowie dem Ministerium für Kunst, Kultur und Sport.

Die Auszeichnungen wurden bei einer Festveranstaltung von Bundesumweltministerin Leonore Gewessler und Vizekanzler Werner Kogler übergeben.

Das Upper Austria Ladies Linz ist die bedeutendste Frauensportveranstaltung Österreichs, die neben Weltklasse-Frauentennis thematisch auf eine Vier-Säulenstrategie mit den Bereichen Frauenförderung, Nachwuchs, Inklusion und Nachhaltigkeit baut.

Das Turnier ist seit zwei Jahren als Green Event zertifiziert und hat bereits im vergangenen Jahr mehrere auch internationale Auszeichnungen erhalten.

Das nächste WTA500 Upper Austria Ladies Linz wird vom 26. Jänner bis 2. Februar 2025 im Design Center Linz veranstaltet.

Das könnte Sie auch interessieren