Drohnenoffensive bei oö. Wehren

Geräte und Fahrzeuge um knapp vier Mio. Euro an Stützpunkte übergeben

V. l.: Landes-Feuerwehr-Kdt.-Stv. Michael Hutterer, Feuerwehr-LR Michaela Langer-Weninger, LH Thomas Stelzer, Feuerwehrpräsident Robert Mayer und Landes-Feuerwehrinspektor Karl Kraml
V. l.: Landes-Feuerwehr-Kdt.-Stv. Michael Hutterer, Feuerwehr-LR Michaela Langer-Weninger, LH Thomas Stelzer, Feuerwehrpräsident Robert Mayer und Landes-Feuerwehrinspektor Karl Kraml © Land OÖ/Mayr

Vom Arbeitsboot über Drohnen, bis hin zu Wechselladekranfahrzeug und Tunnel-Rüstlöschfahrzeug: 35 Einsatzfahrzeuge und -geräte im Wert von 3,84 Millionen Euro wurden Dienstagabend dem Oö. Landes-Feuerwehrkommando übergeben. 35 Stützpunkte bekommen damit modernste Ausrüstung.

Der Schwerpunkt liegt heuer auf die Ausstattung der Feuerwehren mit Drohnen, die sich in der Vergangenheit bereits mehrfach bewährt haben. Jeder Bezirk erhält Drohnenstützpunkt.

Lesen Sie auch

Sechs große und ebenso viele kleine Drohnen wurden nun ausgeliefert. Erstere können mit 15 Kilometern Reichweite und 55 Minuten Flugzeit eine erhebliche Einsatzfläche abdecken. Beide Arten sind mit Wärmebildkamera ausgestattet, welche bei Bränden die Suche nach Glutnestern oder nach vermissten Personen beschleunigen und erleichtern.

„Gleichzeitig werden die Gefahren für die Einsatzmannschaft minimiert“, so Landeshauptmann Thomas Stelzer und Feuerwehr-LR Michaela Langer-Weninger bei der Übergabe.

Aktuell gibt es in Oberösterreich 900 Feuerwehren mit 95.000 Mitgliedern. „Durch ihren Mut, ihre Einsatzbereitschaft und ihr Verantwortungsbewusstsein erbringen die Florianis einen zentralen Dienst für die Gemeinschaft. Sie setzen ihre Zeit und ihre Kraft und manchmal sogar ihr Leben für die Gemeinschaft ein – und das oft zusätzlich zum Beruf und zur Familie und privaten Verpflichtungen“, betonte Stelzer.

Für das Land OÖ sei es daher selbstverständlich, die Anschaffung modernster Technik und Ausrüstung zu fördern. Und auch Langer-Weninger erklärte: „Das Land investiert gerne und gezielt in die Ausstattung seiner Freiwilligen Feuerwehren.“

Das könnte Sie auch interessieren