Tanke voll, wer kann

Ab kommenden Samstag müssen Autofahrer wohl wieder tiefer in die Tasche greifen. Denn mit der Einführung der CO2-Steuer werden der ohnehin schon kostspielige Diesel...

Mehr als hanebüchen

Die geschlossenen Wirtshäuser haben auch das Stammtisch-Gerede in die digitale Welt transformiert. Leider. Denn während das analoge Dampfplaudern meist in der Gaststube geblieben ist, ist...

Ein Fehler im System

Natürlich kommt die schon im Jänner de facto beschlossene und nun durchgesetzte Preiserhöhung für Dazn zur Unzeit. Zu Jahresbeginn wurde diese Verteuerung unter ganz...

Sanktionen-Illusion

Umgehend wies das Außenministerium am Freitag Berichte zurück, wonach Österreich bei der Drohkulisse gegen Russland bremse. Das Gebot der Geschlossenheit des Westens in der Ukraine-Krise...

Wer will der erste sein?

Ein Kommentar zur Corona-Situation in OÖ.  98 Oberösterreicher liegen aktuell mit einer Covid-19-Erkrankung auf einer Intensivstation. Zwei weniger, als noch in der Vorwoche Betten zur...

Ländlicher Raum

Kaum jemand hat gestern im Bundesrat in der Debatte um die Erklärung von LH Thomas Stelzer und der Antrittsrede von Präsident Robert Seeber nicht...

Milliardenloch Wien

„Koste es, was es wolle …“ – dieser Spruch der Regierung zur Bekämpfung der Corona-Pandemie wurde von der Opposition vehement angeprangert. Es folgte ein...

Balanceakt

Politik lebt leider immer mehr von Schuldzuweisungen und dementsprechend sieht die Opposition die Schuld der derzeitigen Corona-Misere bei der jeweiligen Regierung (wobei es etwas...

Bestandsaufnahme

Es mag sein, dass in der Urlaubs- und Ferienzeit so manches untergeht, was gerade im Zusammenhang mit der Bewältigung der Corona-Pandemie — beziehungsweise der...

Kommentar zum Krieg in der Ukraine: Täter-Opfer-Umkehr

Weil seine mörderische Invasion in der Ukraine nicht so blitzkriegsmäßig vorankommt, präsentierte Wladimir Putin im Telefonat mit dem deutschen Kanzler Scholz ein neues Narrativ:...