Regierung gibt 500 Millionen für Kinderbetreuung bis 2030

Der Bund wird die zusätzlichen Mittel für die Kinderbetreuung über die Finanzausgleichsperiode hinaus bis 2030 zur Verfügung stellen. Vorgesehen sind aus dem Zukunftsfonds 500...

Neuer Online-Deutschkurs für angehende Pflegefachkräfte

Um den steigenden Bedarf an Fachkräften im Gesundheits- und Pflegebereich decken zu können, setzt man bei Bund und Ländern verstärkt auch auf Zuwanderer und...

Je zwei Jahre unbedingt für junge Wiener IS-Terroristen

Zwei junge, bereits einschlägig vorbestrafte Anhänger der radikalislamistischen Terror-Miliz „Islamischer Staat“ (IS) im Alter von 17 und 18 Jahren sind Dienstagmittag am Wiener Landesgericht...

Sozialwirtschafts-KV-Abschluss mit Plus von 9,2 Prozent

Die dritte Runde der Kollektivvertragsverhandlungen für die Beschäftigten im privaten Pflege-, Gesundheits- und Sozialbereich („Sozialwirtschaft Österreich“) brachte den Durchbruch: In der Nacht auf Dienstag...

ÖVP will Live-U-Ausschüsse isoliert verhandeln

Die ÖVP hat nach ihrem jüngsten Vorstoß für eine Liveübertragung von U-Ausschüssen am Dienstag Bereitschaft signalisiert, diese isoliert von einer Gesamtreform des parlamentarischen Kontrollinstruments...

SPÖ und Grüne für Reform der Fristenregelung

Der Schwangerschaftsabbruch ist in Österreich seit 1975 - unter gewissen Voraussetzungen - straffrei. Die Grünen haben sich am Dienstag anlässlich des 50. Jahrestags des...

Zufriedenheit mit politischem System leicht gestiegen

Die Zufriedenheit mit dem politischen System steigt leicht, bleibt aber insgesamt auf niedrigem Niveau. Das ist das Ergebnis des vom SORA-Institut durchgeführten „Österreichischen Demokratiemonitors“....
V.l.: SR Dietmar Prammer, LH Thomas Stelzer, Gründungspräsidentin Stefanie Lindstaedt, BM Martin Polaschek und Gerfried Stocker (AEC)

Die neue Uni hat jetzt einen Namen: IT:U

IDSA tritt künftig unter eigener Marke auf — Gesetzesentwurf in Begutachtung

Ruinieren Pensionen die Staatsfinanzen?

Pühringer: Tatsächliche Staatszuschüsse betragen nicht 25, sondern lediglich 10 Mrd. Euro

SPÖ legt Masterplan für ländlichen Raum vor

Die SPÖ will sich vermehrt um die Menschen abseits der großen Städte bemühen und hat dafür am Montag ihren „Masterplan zur Revitalisierung des ländlichen...