Landjugend – das Fundament für die Helden von Morgen
Ehemalige und aktive Landjugendfunktionäre sind wesentliche Triebfedern bei der Übernahme von politischen Ämtern und Funktionen in Vereinen und Organisationen. Mit einer umfangreichen Funktionärsausbildung meistern sie jede Angelegenheit und gelangen häufig in führende Positionen.
Pflügermeisterschaft: OÖ erneut ein guter Boden
Am Wochenende traf sich Österreichs Pflügerelite zum 64. Bundesentscheid der österreichischen Landjugend in Egelsee bei St. Pölten. 24 Teilnehmer gingen in den Kategorien Beetpflug...
Bildung wurde zu einem Erlebnis
Ab dem Ende der Sechziger Jahren zogen immer mehr Themen aus dem Freizeitbereich in das Programm der Fachgruppen ein. Die land- und hauswirtschaftliche Bildung verlor zunehmend an Bedeutung. Mit den Jahren fanden andere Bildungsangebote ihren Weg.
Frauenpower in der Landjugend
Eine Landjugendgruppe – von der Orts- bis zur Bundesebene - wird partnerschaftlich geführt. Leiterin und Leiter haben die gleichen Rechte und somit führen sie gemeinsam den Verein.
Seit 70 Jahren aktiv
Die Landjugend Oberösterreich feierte am Freitag in Ort im Innkreis ihr 70-jähriges Bestehen. „Bereits seit 70 Jahren aktiv, aber immer noch jung, das schafft...
Projektarbeit: Das Aushängeschild der Landjugend
Projektarbeit wird in der Landjugend großgeschrieben. Das spiegelt sich auf allen Struktur-Ebenen wider. Jährlich werden daher in Oberösterreich durchschnittlich 50 Projekte auf Orts-, Bezirks und Landesebene umgesetzt.