Sport

Österreich mit neuer Innenverteidung und Arnautovic im Angriff
Österreichs Fußball-Teamchef Ralf Rangnick hat für das EM-Spiel am Freitag im Berliner Olympiastadion gegen Polen im Vergleich zum 0:1 gegen Frankreich überraschend die Innenverteidigung umgebaut. Anstelle von Kevin Danso und Eigentorschütze Maximilian Wöber kommen Philipp Lienhart und Gernot Trauner neu in die Anfangs-Elf. Zudem erhielt im Sturm Marko Arnautovic den Vorzug gegenüber Michael
Italienischer Fußball-Altstar wurde ausgeraubt und verletzt
Italiens Fußball-Altstar Roberto Baggio ist am Donnerstagabend in seinem Haus im norditalienischen Altavilla Vicentina von Kriminellen ausgeraubt und verletzt worden, während er sich mit seiner Familie das EM-Match Spanien-Italien (1:0) ansah. Lokalen Medien zufolge versuchte Baggio, die bewaffneten Einbrecher - es sollen fünf gewesen sein - aufzuhalten, aber einer von ihnen schlug ihm mit einem
Briatore kehrt in offizieller Funktion in die Formel 1 zurück
Flavio Briatore (74) kehrt in einer offiziellen Funktion in die Formel 1 zurück und wird Chefberater des Alpine-Rennstalls. Der schillernde und auch umstrittene Italiener wurde von Renault-Geschäftsführer Luca de Meo persönlich ernannt. Das teilte Alpine am Freitag vor dem Grand Prix von Barcelona mit. Die Renault-Tochter, die nur Rang acht in der Konstrukteurswertung belegt, sucht nach chaotischen
Stadlober einstimmig als ÖSV-Präsidentin wiedergewählt
Roswitha Stadlober geht in eine zweite Amtszeit als Präsidentin des Österreichischen Skiverbands (ÖSV). Die 61-jährige Salzburgerin ist am Freitag bei der 88. Länderkonferenz in Feldkirch einstimmig für die Funktionsperiode 2024 bis 2027 gewählt worden. Es gab keinen Gegenkandidaten. Stadlober hatte das Ehrenamt 2021 nach dem Rücktritt von Kurzzeit-Präsident Karl Schmidhofer übernommen und
Ex-Freundin von LASK-Neuzugang Boateng wiederholte Vorwürfe
Sie wirft ihm Gewalt vor, er sagt, sie lüge im Streit um die gemeinsamen Kinder. Seit Jahren schon treffen Jérôme Boateng und seine Ex-Partnerin sich darum immer wieder vor Gericht. Am Freitag war es wieder so weit: Im Prozess um Körperverletzung gegen den Fußball-Weltmeister von 2014 und aktuellen LASK-Verteidiger vor dem Landgericht München I hatte das mutmaßliche Opfer das Wort. Stundenlang
Trauner Badminton-Ass vertritt Österreich in Paris
Der österreichische Badminton-Nationalspieler Collins Valentine Filimon hat sich für die Olympischen Spiele 2024 in Paris qualifiziert. Diese Woche wurde die Einbürgerung des gebürtigen Rumänen abgeschlossen, sodass er bei den Olympischen Spielen in Paris für Österreich teilnehmen darf. Die Bestätigung seitens der Badminton World Federation (BWF) ist bereits erfolgt, daher kann er den Österreichischen

 

MEISTGELESEN

Welser Marcel Sabitzer kennt Rezept für Polen-Match
Österreichs Fußball-Nationalteam benötigt am Freitag (18 Uhr/live ServusTV und ARD) in Berlin gegen Polen drei Punkte, um im Aufstiegsrennen der EM-Gruppe D nicht gehörig unter Zugzwang zu geraten. ÖFB-Ass Marcel Sabitzer hält Weitschüsse, wie sie im Turnierverlauf bereits für einige sehenswerte Tore gesorgt haben, für ein probates Mittel, um Polen zu knacken. „Es ist ein Thema in der Mannschaft,
„Furia Roja“ Spanien schlägt Italien im Hit 1:0
Spaniens Fußball-Nationalteam mausert sich vom Geheimfavoriten zum ernsthaften Titelkandidaten. Nach dem ungefährdeten 3:0 gegen Kroatien zum Auftakt wurde die „Furia Roja“ (Rote Furie) beim 1:0 (0:0) gegen den EM-Titelverteidiger Italien ihrem Spitznamen erneut gerecht. Der Erfolg hätte deutlich höher ausfallen können, unter dem Strich stand aber eine geglückte Revanche für die Halbfinal-Niederlage
Serbien zieht Rückzugsdrohung zurück – UEFA ermittelt
Serbien hat sich nach dem 1:1 gegen Slowenien von einem Rückzug bei der Fußball-EM nach angeblich feindseligen Gesängen kroatischer und albanischer Fans wieder distanziert. „Genau genommen nein, das war die erste Reaktion“, antwortete der Generalsekretär des serbischen Fußball-Verbandes, Jovan Surbatovic, am Donnerstag auf die Frage, ob ein Rückzug eine echte Option sei. Die UEFA hat Ermittlungen
Dänen halten minimalistisches England bei 1:1 in Schach
Titelmitfavorit England hat auch beim zweiten Auftritt bei der Fußball-EM in Deutschland nicht überzeugen können. Am Donnerstag kam der EM-Finalist 2021 gegen den -Halbfinalisten 2021, Dänemark, in Frankfurt über ein 1:1 (1:1) nicht hinaus und blieb wie schon beim 1:0-Auftaktsieg über Serbien vieles schuldig. Nach Führung durch Harry Kane (18.) war Dänemark gerade in der ersten Hälfte das
Slowaken mit viel Disziplin gegen ukrainisches Starensemble
Eine Wette, dass die Slowaken nach der Auftaktpartie gegen EM-Mitfavorit Belgien im zweiten Spiel bereits um den Aufstieg spielen, hätte viel Geld eingebracht. Nun ist es aber tatsächlich so, dass sie am Freitag (15 Uhr/live ServusTV) in Düsseldorf gegen die Ukraine mit einem Sieg den Einzug ins Achtelfinale fixieren können. Umgekehrte Vorzeichen gibt es beim Gegner: Die Ukraine war eigentlich
Serbien gelingt Last-Minute-Ausgleich gegen Slowenien
Serbien hat mit einem Last-Minute-Ausgleich gegen Slowenien die Achtelfinal-Hoffnungen bei der Fußball-EM am Leben gehalten. Ein Kopfballtor von „Joker“ Luka Jovic in der 95. Minute rettete den Serben am Donnerstag beim 1:1 (0:0) in der Gruppe C vor 67.000 Zuschauern in München einen verdienten Punkt. Slowenien muss damit weiter auf den ersehnten EM-Premierensieg warten, Zan Karnicnik hatte den